St. Petri, Lübeck Die Buchmacher – unabhängige Verlage zu Gast

Zum fünften Mal lädt die Buchmacher-Messe in St. Petri zum Zuhören und Stöbern ein. Copyright: Veranstalter

Zum fünften Mal bietet „Die Buchmacher“, eine Messe für unabhängige Verlage am 27. und 28. April 2019 Liebhabern von Gedrucktem und Gebundenem eine noch größere Vielfalt. Individuell ausgewählte Lektüre kann entdeckt, angeschaut, besprochen und gekauft werden. Am Samstag und Sonntag erwartet die Besucher eine abwechslungsreiche Mischung aus Buchpräsentationen, Interviews und Lesungen für Groß und Klein. Am Sonnabend, 27. April, ist in diesem Jahr unter anderem die Autorin Anke Stelling zu Gast, die 2015 mit „Bodentiefe Fenster“ einem größeren Publikum bekannt wurde und die aus ihrem jüngsten Roman „Schäfchen im Trockenen“ lesen wird. Geöffnet ist die Ausstellung am 27. April 2019 von 11 bis 18 und am 28. April 2019 von 11 bis 16 Uhr.

Emotionaler Missbrauch

Am Sonnabend, 27. April 2019, 15 Uhr, stellt der Schriftsteller und Journalist Jan Drees seinen aktuellen Roman „ Sandbergs Liebe“ vor, der bei Secession erschienen ist und von emotionalem Missbrauchs in einer Beziehung handelt. Anke Stelling liest um 16 Uhr aus „Schäfchen im Trockenen“. Sie ist mit diesem Roman, der im Verbrecher Verlag erschienen ist, für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.  Achim Koch präsentiert seinen Roman „g.r.a.s.“ (Schruf&Stipetic), der sich mit Fragen nach dauerhaftem Fortschritt, seinen ökologischen Konsequenzen und den Folgen für die Menschheit beschäftigt. Der Verlag „Das Wunderhorn“ blickt auf „100 Jahre Bauhaus“ zurück.

Norwegen Schwerpunkt des Literatursommers Schleswig-Holstein

Am Sonntag, 28. April, 15 Uhr, gibt die vielfach mit Preisen ausgezeichnete Übersetzerin Gabriele Haefs einen Vorgeschmack auf „Echo eines Freundes. Ein Elling-Roman“, dem jüngsten Werk des Autors Ingvar Ambjørnsen, das Anfang Mai bei Edition Nautilus erscheint. Nach fast zwanzig Jahren erzählt Ambjørnsen Neues aus dem Leben seines schrägen Helden Elling. Norwegen wird in diesem Jahr auch Schwerpunkt des Literatursommers Schleswig-Holstein sein und Gastland der Frankfurter Buchmesse.

Weitere Lesungen beschäftigen sich mit dem „Glück zu reisen“ (Philipp Laage, Reisedepeschen Verlag), mit Lyrik „zwischen grün und halb sechs“ (Achim Wagner, hochroth Verlag) und mit bunten Bildern und kinderleichten Texten über „Stadtbären“ die aus dem Wald kamen (Katja Gehrmann, Moritz Verlag).

Der Eintritt ist frei.

In diesem Jahr sind folgende Verlage dabei:
Acabus Verlag (Hamburg) • CASS Verlag (Bad Berka) • CulturBooks Verlag (Hamburg) • Edition AB Fischer (Berlin) • Edition Brachvogel (Hamburg)• Edition Büchergilde (Frankfurt am Main) ) • Edition Nautilus (Hamburg) • Elif-Verlag (Berlin) • Guggolz Verlag (Berlin)• hochroth (Wiesenburg/Mark) • Klöpfer&Meyer Verlag (Tübingen) • Kunstanstifter Verlag (Mannheim) • Magellan Verlag (Bamberg)• Matthes & Seitz Verlag (Berlin) • Merlin Verlag (Gifkendorf-Vastorf) • Moritz Verlag (Frankfurt am Main) • Pendragon Verlag (Bielefeld) • Peter Hammer Verlag (Wuppertal)• Reisedepeschen Verlag (Berlin) • Satyr Verlag (Berlin) • Schaltzeit Verlag (Berlin) • Schruf & Stipetic Literaturverlag (Berlin) • Secession Verlag (Berlin/Zürich) • :Transit Verlag (Berlin) • Verlag Das Wunderhorn (Heidelberg)• Verlagshaus Jacoby & Stuart (Berlin) • Verbrecher Verlag (Berlin) • Wallstein Verlag (Göttingen) •Weidle Verlag (Bonn)• weissbooks.w (Frankfurt am Main)• Zu Klampen! Verlag (Springe)

Quelle: Die Buchmacher