Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Sandesneben / Ein Leben lang
Copyright: Salome Stormanns

Taufschale der St.-Marien-Kapelle in Schönberg Taufe Sie möchten Ihr Kind bei uns taufen lassen? Wir taufen in der Regel im Gottesdienst. ( Die nächsten Gottesdienste finden sie hier. ) Es ist sowohl in Sandesneben als auch in Schönberg eine Taufe möglich. Von Ihnen benötigen wir das ausgefüllte…

Ein Leben lang
Kirchenkreis / Dienste & Werke

Dienste & Werke Jeder kommt in seinem Leben in Situationen, durch die persönliche Fragen auftauchen. Das Leben in Arbeit, Familie und Freizeit bringt jede und jeden immer wieder einmal an Punkte, in denen man sich fragt, wie es weitergehen kann – oder soll. Hier finden Sie die direkte Verlinkung zu…

Dienste & Werke
St. Georgsberg / Musik

Kirchenmusik in St. Georg auf dem Berge Nicht nur die idyllische Lage lädt zu einem Besuch in St. Georgsberg ein. Erfolgreiche "Bergsteiger" erwartet ein buntes Konzertleben und musikalisch reich gestaltete Gottesdienste. Unsere Organistin Tatiana Servetnik wurde in Gaižiūnai (Litauen) geboren und…

Musik
Basthorst / Nachricht
Copyright: Kirche Wohltorf

Wohnzimmerkirche 'Nachspielzeit - da geht noch was' in Wohltorf

Herzlich willkommen zur ersten Wohnzimmerkirche in Wohltorf - jetzt auch mit dabei: St. Marien Basthorst! Mit den Pastores Caroline Boysen, René Enzenauer & Team erwartet dich ein Abend in gemütlicher Atmosphäre mit Live-Musik von Markus Schell und der KirchenBand Kuddewörde, Snacks und…

Wohnzimmerkirche 'Nachspielzeit - da geht noch was' in Wohltorf
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

Das Wort zur Woche: Zum Palmsonntag

Das Wort zur Woche von Pröpstin Petra Kallies Zum Palmsonntag Heute ist Palmsonntag. Die Bibel erzählt von fröhlichen Menschen, die Jesu Einzug in Jerusalem begleiten. Er reitet auf einem Esel. Allen wird klar: dieser König unterdrückt nicht, sondern bringt Frieden. Das hat sie begeistert. Doch nur…

Das Wort zur Woche: Zum Palmsonntag
Nachricht
Copyright: Steffi Niemann

Ökumenischer Kreuzweg Lübeck 2025 fordert auf, Haltung zu üben

Lübeck. Mehrere hundert Menschen werden am kommenden Karfreitag, den 18. April 2025, in Lübeck wieder den ältesten Kreuzweg Deutschlands gehen und beten. Mit einem Holzkreuz ziehen die Gläubigen durch die Lübecker Altstadt und erinnern an fünf Stationen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus.…

Ökumenischer Kreuzweg Lübeck 2025 fordert auf, Haltung zu üben
Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

"Phobophobia" - Ein Abend über die Angst in St. Petri zu Lübeck

Lübeck. Am Gründonnerstag, den 17. April 2025, geht es in der Lübecker Kultur- und Hochschulkirche St. Petri rund um das Thema Angst. Ein junges interdisziplinäres Team aus den Bereichen Theater, Kirche, Musik und Wissenschaft inszeniert einen raumgreifenden und interaktiven Theaterabend.…

"Phobophobia" - Ein Abend über die Angst in St. Petri zu Lübeck
8Mai / Datenschutz

Datenschutz Nachfolgend informieren wir Sie über unseren Datenschutz Sie finden hier Informationen über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für die Evangelische Kirche in Deutschland…

Datenschutz
Marli-Brandenbaum / Gemeindeleben / Kinder, Jugend und Familie / Konfirmationsunterricht

Konfirmandenzeit in der Region Lübeck-Ost "Ich möcht', dass einer mit mir geht,..." "... der's Leben kennt, der mich versteht." So heißt es in einem Lied aus dem Evangelischen Gesangbuch von Hans Köbler. Im Konfirmandenunterricht kommen wir der Frage auf die Spur, ob Gott jemand sein könnte, der uns…

Konfirmationsunterricht
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

Sind wir bereit? Ein Beitrag von Pröpstin Petra Kallies

Lübeck. “Glaub an die Kraft des Unmöglichen: an Gottes Segen”, appelliert Lübecks Pröpstin Petra Kallies. Ein Beitrag zum Karfreitag. Die Welt steht Kopf. Tag für Tag neue schlimme Nachrichten. Die Gewaltspirale dreht sich schneller und schneller. Hassrednerinnen und Hassredner kommen inzwischen…

Sind wir bereit? Ein Beitrag von Pröpstin Petra Kallies