Gottesdienstgestaltung - Prädikant:innen
Prädikantinnen und Prädikanten – Ehrenamtlicher Gottesdienst
Prädikant:innen sind Ehrenamtliche, die durch eine mehrjährige Ausbildung und durch eine offizielle Beauftragung der Kirche dazu berufen sind, eigenständig Gottesdienste und Abendmahl zu leiten.
Die Prädikantenausbildung baut auf der Lektorenausbildung auf.
Prädikanten verfassen und verantworten ihre Predigten selbst.
Nach einer Zusatzausbildung können Prädikant:innen auch Amtshandlungen (Taufe, Hochzeit, Bestattung) durchführen.
Prädikant:innen haben für ihren Dienst eine Dienstvereinbarung mit dem jeweiligen Kirchenkreis und den Gemeinden abgeschlossen.
Es gibt zwei Ausbildungswege:
A) Die Ausbildung zur Prädikantin bzw. zum Prädikanten besteht aus einem Grundkurs mit zehn Wochenendseminaren, einer Praxisphase in der Gemeinde und einem Aufbaukurs mit neun Wochenendseminaren und zwei Online-Studientagen sowie einer Phase der Praxisreflexion von Werkstattgottesdiensten innerhalb einer regionalen Lerngruppe.
B) Alternativ kann die Lektorenausbildung in den Kirchenkreisen Mecklenburg und Lübeck-Lauenburg sowie im Kirchenkreis Pommern in Verbindung mit dem Kurs „Bibel und Andacht“ im Bibelzentrum Barth als Grundkurs auf die Prädikant*innen-Ausbildung angerechnet werden.
Bei Interesse an der Ausbildung gerne mit Pastor Felipe Axt Kontakt aufnehmen oder mit den Verantwortlichen der Ausbildung des Hautpbereichs Gottesdienst und Gemeinde: https://gottesdienstkultur-nordkirche.de/wer-wir-sind/praedikantenarbeit/.
Für alle, die bereits Prädikant:innen sind, finden regelmäßig Konvente im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg statt. Nähere Informationen zu den Terminen erfahren Sie bei Pastor Axt.
Felipe Axt
Ehrenamtsförderung und Begleitung von Prädikant:innen/ Lektor:innen
Bäckerstraße 3-5
23564
Lübeck