Orgel St. Petri

erbaut 1980 von der Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt

II/P/31

Mechanische Schleiflade, Setzeranlage mit 4000 Kombinationen

Disposition

HauptwerkSchwellwerkPedal
Pommern 16‘Gedackt 8‘Subbass 16‘
Principal 8‘Violflöte 8‘Octave 8‘
Spielflöte 8‘Schwebung 8‘ (ab f)Gedackt 8‘
Octave 4‘Principal 4‘Choralbaß 4‘
Rohrflöte 4‘Flûte Douce 4'Nachthorn 2‘
Nasat 2 2/3‘Blockflöte 2‘Hintersatz IV
Octave 2‘Quinte 1 1/3‘Posaune 16‘
Cornett IV-VSesquialter IITrompete 8‘
Mixtur IV-VIScharff IVSchalmei 4‘
Trompete 8‘Dulcian 16' 
 Oboe 8‘ 
 Tremulant 

 

Koppeln: II/I, I/P, II/P

Orgel Ansverus

Erbaut 1975 von Klaus Becker Orgelbau

I/P/10

Mechanische Schleiflade

Disposition

ManualPedal
Gedackt 8‘Subbass 16‘
Prinzipal 4‘Pommern 8‘
Rohrflöte 4‘Oktavbass 4‘
Waldflöte 2‘ 
Quinte 1 1/3‘ 
Mixtur 4fach 1 1/3‘ 
Krummhorn 8‘ 

 

Koppel: I/P

Orgel Friedhofskapelle Seedorfer Straße

Erbaut 1959 von Klaus Becker Orgelbau

I/-/4

Mechanische Schleiflade

Disposition:
Gedackt 8‘
Prinzipal 4‘
Waldflöte 2‘
Quinte 1 1/3‘