Andachten und Kranzniederlegungen am Volkstrauertag, 11.11.2011

 

Der Volkstrauertag wird seit 1952 jeweils am zweiten Sonntag vor dem Advent als nationaler Gedenktag für die Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus begangen. Auch im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gibt es Andachten und Kranzniederlegungen.

Der Volkstrauertag wird seit 1952 jeweils am zweiten Sonntag vor dem Advent als nationaler Gedenktag für die Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus begangen. An diesem Tag organisiert der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Kundgebungen, Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen an Mahnmalen und Gedächtnisstätten. Mit dem Volkstrauertag soll die persönliche und kollektive Erinnerung an die Gräuel der Kriege und des Nationalsozialismus wach gehalten werden.

 

Hier finden Sie eine Übersicht der Andachten und Kranzniederlegungen:

Lübeck Innenstadt:
St. Marien: Veranstaltung anlässlich des Ewigkeitssonntages am Sonntag, 21. November 2011: 12 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Marienkirche und Kranzniederlegung in der Gedächtniskapelle. Veranstalter: Bund der Heimatvertriebenen, Kreisgebiet Lübeck e. V., Vertreter der Hansestadt Lübeck: Klaus Puschaddel, Mitglied der Bürgerschaft, CDU, Astrid Stadthaus-Panissié, Mitglied der Bürgerschaft, Bürger für Lübeck (BfL). Auf Wunsch der Kirchengemeinde: keine Kranzniederlegung durch die Gäste der Veranstaltung!

St. Jakobi: 10.40 Uhr, Musikgottesdienst mit der Bachkantate 'actus tragicus' mit Studenten der Musikhochschule. Die Predigt wird Dr. Albrecht Schröter, Oberbürgermeister von Jena, halten. Er war von 1984 bis 1997 Pfarrer in Jena und hält bis heute ehrenamtlich und mit Predigtauftrag (neben dem OB-Amt) pro Jahr 20 bis 25 Gottesdienste in Jenaer Nachbargemeinden. Dr. Albrecht Schröter (SPD) erhält den diesjährigen "Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus" in Berlin.

Mahnmal am Zeughaus, 10 Uhr: Kranzniederlegung (keine Gedenkfeier), Veranstalter: Hansestadt Lübeck, Vertreter der Hansestadt Lübeck: Bürgermeister Bernd Saxe.
Ehrenfriedhof, 9.30 Uhr: Kranzniederlegung (keine Gedenkfeier), Veranstalter: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Kreisverband Lübeck und Hansestadt Lübeck, Vertreterin der Hansestadt Lübeck: Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer, Zusätzlich nimmt teil: Frau Jutta Scheicht, stellvertretende Kreisvorsitzende CDU, Thomas Misch, Mitglied der Bürgerschaft, Bürger für Lübeck (BfL)

Vorwerker Friedhof, 11 Uhr: Kranzniederlegung (keine Gedenkfeier), Veranstalter: DGB und SPD Kreisverband Lübeck. Vertreter der Hansestadt Lübeck: Bürgermeister Bernd Saxe.
Audienzsaal, 11.30 Uhr: Gedenkfeier, Veranstalter: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Kreisverband Lübeck und Hansestadt Lübeck. Die Gedenkrede hält Propst Franz Mecklenfeld, Vertreterin der Hansestadt Lübeck: Stadtpräsidentin Schopenhauer.

Travemünde, 11.30 Uhr: Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Ehrenmal im Dr.-Zippel-Park, Veranstalter: Volksbund Deutscher Kyffhäuser, Kreisverband Lübeck, Vertreter der Hansestadt Lübeck: Klaus Petersen, stellvertretender Vorsitzender CDU-Fraktion, Zusätzlich nehmen teil: Thomas Schapke, Ausschuss-Mitglied, Bürger für Lübeck (BfL).

Genin, 9.50 Uhr: Gottesdienst in der St. Georg-Kirche in Lübeck Genin anschließend Kranzniederlegungen an den Mahnmalen 1914 - 1918 und 1939 – 1945. Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg Genin, Vertreter der Hansestadt Lübeck: Erster stellvertretender Stadtpräsident Lienhard Böhning, Wolfgang Stolz, Mitglied der Bürgerschaft (SPD-Fraktion), Zusätzlich nehmen teil: Paul-Gerhard Röttger, CDU, Silke Dietrich, CDU, Bernd Mewes, Bürger für Lübeck (BfL).

Krummesse, 10 Uhr: Gedenkgottesdienst in der St. Johannis-Kirche anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal, Veranstalter: Kirchengemeinde Krummesse / Lauenburg, Vertreterin der Hansestadt Lübeck: Anette Röttger, Mitglied der Bürgerschaft, CDU, Astrid Stadthaus-Panissié, Mitglied der Bürgerschaft, Bürger für Lübeck (BfL).
Eichholz, 10 Uhr: Gottesdienst in der St. Christopherus-Kirche (Schäferstraße), anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal (Brandenbaumer Landstraße gegenüber Schäferstraße), Veranstalter: Gemeinnütziger Verein von 1921 e. V., Vertreter der Hansestadt Lübeck: Frank Zahn, Mitglied der Bürgerschaft, SPD, Christopher Lötsch, Mitglied der Bürgerschaft, CDU, zusätzlich nehmen teil: Heidi Menorca, CDU.

Friedhof Waldhusen, 11.30 Uhr: Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Ehrenmal, Veranstalter: Gemeinnütziger Verein Kücknitz e. V., Vertreter der Hansestadt Lübeck: Jochen Mauritz, Mitglied der Bürgerschaft, CDU, zusätzlich nimmt teil: Oliver Prieur, CDU.