Aktuelles aus Lübeck und Lauenburg

Von der Ostsee bis zur Elbe: Nachrichten aus den Propsteien

Weitere aktuelle Nachrichten

Zukunft gestalten: Kirche im Wandel

Die evangelisch-lutherische Kirche in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg steht vor weitreichenden strukturellen Herausforderungen. Eine strategische Neuausrichtung ist notwendig. Ziel ist es, die kirchliche Arbeit auch in Zukunft zu sichern. Unsere Themenseite zur “Expedition Kirche”

Nach dem Weihnachtsfest möchte St. Petri zu Lübeck allen, die es nicht so gut haben, eine Freude bereiten. Anmeldungen sind am 12. November 2025 möglich. mehr

Am 15. November wählt die Kirchenkreis-Synode eine neue Pröpstin oder einen neuen Propst. Bei LübeckFM stellten sich Bettina Axt und Oliver Erckens vor. mehr

Hoch oben über den Dächern Lübecks wachen sie – die Wetterhähne auf den Türmen der fünf großen Altstadtkirchen. Ein Besuch in luftiger Höhe. mehr

Erinnerung an Dr. Niels Hasselmann: Trauerfeier für Lübecks ehemaligen Propst

Lübeck trauert um Dr. Niels Hasselmann, der von 1979 bis 2001 Propst in der Hansestadt war. Im Alter von 89 Jahren ist der Theologe im September 2025 verstorben. Ein Nachruf. 

17 Jahre lang hat Gesa Hollaender die Mehrgenerationenarbeit „Luther leuchtet“ geprägt. Jetzt geht sie neue Wege. mehr

Kirsten Bauer-Muell wurde für herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf mit dem Ansgarkreuz geehrt. mehr

Das St-Petri-Kuratorium würdigt jahrzehntelanges Engagement für Frauenrechte und Selbstbestimmung. mehr

Sexualisierte Gewalt: "Wir gehen mit dem Thema um. Offen und transparent"

Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat eine klare Position: "Wir handeln zum Schutz von (potenziellen) Opfern sexualisierter Gewalt", sagt Janina Timmermann, Leiterin der Präventionsabteilung sexualisierte Gewalt. Pröpstin Petra Kallies: "Wir reden nichts klein. Wir hören zu, wir bieten Hilfe und Unterstützung an, wir reagieren und ziehen notwendige Konsequenzen." Ein Interview.

Neue Fenster für den Raum der Stille im UKSH Lübeck

Der neue „Raum der Stille“ im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck nimmt weiter Gestalt an. Zehn farbige Fenster, insgesamt gut 20 Quadratmeter, des schleswig-holsteinischen Glaskünstlers Jörgen Habedank sind nun eingebaut und lassen erahnen, welche Atmosphäre der Raum künftig ausstrahlen wird: Lichtdurchflutet, warm, einladend. Ein Ort zum Innehalten für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen. Mehr…

Unterstützung gesucht: Der Kirchberg Sandesneben muss saniert werden

Der Kirchberg in Sandesneben im Kreis Herzogtum Lauenburg steht vor umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, um ein Abrutschen des Berges zu verhindern und die Standsicherheit der Kirche St. Marien zu gewährleisten. Hierfür werden dringend Förder- und Spendengelder benötigt. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Die Tageslosung

Die Blinden will ich auf dem Wege leiten, den sie nicht wissen; ich will sie führen auf den Steigen, die sie nicht kennen.

- Jesaja 42,16

Jesus sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.

- Johannes 8,12

© Ev. Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine - Weitere Informationen finden Sie hier.

Termine

Gesamtübersicht

Gebet, Musik oder Kunst: In den Kirchengemeinden gibt es viel zu entdecken. In der Gesamtübersicht erfahren Sie mehr

Gottesdienste

Am Sonntag ist Gottesdienst - und auch unter der Woche ist Zeit für Gott. Wo und wann finden Sie in der Übersicht. mehr

Konzerte

Lust auf Musik? Von Klassik bis Pop, A capella oder instrumental, laut oder leise - alle Konzertermine gibt es hier. mehr

Über uns

Mitten in der Nordkirche: Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg arbeitet an zwei Standorten in Lübeck und Ratzeburg für die Kirchengemeinden und Dienste und Werke. mehr

Themen

Mitten im Leben: Ob Taufe oder Trauer, Konfirmation oder Hochzeit, Seelsorge oder Pilgern - alle Informationen zu den kirchlichen Arbeitsfeldern gibt es hier. mehr