Aktuelles aus Lübeck und Lauenburg

Von der Ostsee bis zur Elbe: Nachrichten aus den Propsteien

Weitere aktuelle Nachrichten

Die Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum hat 6.900 Gemeindemitglieder über ihr geplantes Gebäudekonzept informiert und zu Info-Abenden eingeladen. mehr

Pastor Christopher Paulsen verstärkt das Team des Pfarrsprengel Lübeck-Ost mit Schwerpunkt auf den Gemeinden St. Christophorus und St. Andreas. mehr

Unter dem Motto „Menschenrechte sind unteilbar“ findet in St. Jakobi zu Lübeck am Buß- und Bettag, 19. November 2025, ab 18 Uhr ein Requiem statt. mehr

Einmal im Ausland leben und arbeiten – diesen Traum erfüllt sich Inga Meißner. Die Pastorin von St. Marien zu Lübeck verlässt die Hansestadt. mehr

In der Lübecker Carlebach-Synagoge haben Vertreter aus Gesellschaft, Kirche und Politik an die Reichspogromnacht vom 9./10. November 1938 erinnert. mehr

Einfühlsames Porträt der Selbstfindung einer jungen Frau gewinnt Kirchlichen Filmpreis bei den 67. Nordischen Filmtagen. mehr

Zahlreiche Kirchengemeinden und Initiativen beteiligen sich in Lübeck wieder an der "Zeit des Erinnerns". Ein Einblick in das Programm. mehr

Voruntersuchungen in St. Marien: Jetzt kommen die Archäologen

In St. Marien zu Lübeck haben die Arbeiten für die Voruntersuchungen zur geplanten neuen Kirchenheizung  begonnen. Bevor die eigentlichen Bauarbeiten starten, stehen wichtige archäologische Proben an. Mehr…

Das Musiktheater „Von Krieg und Frieden“ bringt auf ungewöhnliche Weise Musik und Schauspiel zusammen. Am 15. November wird es in Lauenburg uraufgeführt. mehr

Kirsten Bauer-Muell wurde für herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf mit dem Ansgarkreuz geehrt. mehr

Sexualisierte Gewalt: "Wir gehen mit dem Thema um. Offen und transparent"

Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat eine klare Position: "Wir handeln zum Schutz von (potenziellen) Opfern sexualisierter Gewalt", sagt Janina Timmermann, Leiterin der Präventionsabteilung sexualisierte Gewalt. Pröpstin Petra Kallies: "Wir reden nichts klein. Wir hören zu, wir bieten Hilfe und Unterstützung an, wir reagieren und ziehen notwendige Konsequenzen." Ein Interview.

Neue Fenster für den Raum der Stille im UKSH Lübeck

Der neue „Raum der Stille“ im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck nimmt weiter Gestalt an. Zehn farbige Fenster, insgesamt gut 20 Quadratmeter, des schleswig-holsteinischen Glaskünstlers Jörgen Habedank sind nun eingebaut und lassen erahnen, welche Atmosphäre der Raum künftig ausstrahlen wird: Lichtdurchflutet, warm, einladend. Ein Ort zum Innehalten für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen. Mehr…

Unterstützung gesucht: Der Kirchberg Sandesneben muss saniert werden

Der Kirchberg in Sandesneben im Kreis Herzogtum Lauenburg steht vor umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, um ein Abrutschen des Berges zu verhindern und die Standsicherheit der Kirche St. Marien zu gewährleisten. Hierfür werden dringend Förder- und Spendengelder benötigt. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Die Tageslosung

Fülle uns frühe mit deiner Gnade, so wollen wir rühmen und fröhlich sein unser Leben lang.

- Psalm 90,14

Das Ziel der Unterweisung ist Liebe aus reinem Herzen und aus gutem Gewissen und aus ungeheucheltem Glauben.

- 1. Timotheus 1,5

© Ev. Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine - Weitere Informationen finden Sie hier.

Termine

Gesamtübersicht

Gebet, Musik oder Kunst: In den Kirchengemeinden gibt es viel zu entdecken. In der Gesamtübersicht erfahren Sie mehr

Gottesdienste

Am Sonntag ist Gottesdienst - und auch unter der Woche ist Zeit für Gott. Wo und wann finden Sie in der Übersicht. mehr

Konzerte

Lust auf Musik? Von Klassik bis Pop, A capella oder instrumental, laut oder leise - alle Konzertermine gibt es hier. mehr

Über uns

Mitten in der Nordkirche: Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg arbeitet an zwei Standorten in Lübeck und Ratzeburg für die Kirchengemeinden und Dienste und Werke. mehr

Themen

Mitten im Leben: Ob Taufe oder Trauer, Konfirmation oder Hochzeit, Seelsorge oder Pilgern - alle Informationen zu den kirchlichen Arbeitsfeldern gibt es hier. mehr