Die Geehrten (v.l.) Wolfgang Fischer, Frauke Weißleder und Michael Vogel in der Franziskus-Kirche Schwarzenbek mit Pastorin Ulrike Lenz. Copyright: Broder Feddersen
Schwarzenbek. Am Sonntag, den 21. September 2025, sind in der St.-Franziskus-Kirche in Schwarzenbek drei langjährig engagierte Bläserinnen und Bläser für ihren herausragenden Einsatz in der kirchenmusikalischen Arbeit mit dem Ansgarkreuz der Nordkirche geehrt worden. Die Auszeichnung fand im Rahmen des Bezirksbläserkonzertes statt. Sie ging an Frauke Weißleder (Breitenfelde), Wolfgang Fischer (Ratzeburg) und Michael Vogel (Seedorf-Mustin). Pastorin Ulrike Lenz, stellvertretende Pröpstin der Propstei Lauenburg, hielt die Laudatio auf die Geehrten.
Das Ansgarkreuz ist ein Dankzeichen der Nordkirche und würdigt außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement – in diesem Fall in der Bläserarbeit, die seit Jahrzehnten das kirchliche Leben prägt und bereichert.
Frauke Weißleder – Musikerin mit Leib und Seele
Frauke Weißleder ist seit Jahrzehnten eine prägende Persönlichkeit in der Bläserarbeit der Kirchengemeinde Breitenfelde. Mit großem Engagement leitet sie stellvertretend den Posaunenchor, organisiert regelmäßig Konzerte und setzt sich unermüdlich für den Nachwuchs sowie die Gemeinschaft unter den Bläserinnen und Bläsern ein. Darüber hinaus ist sie als Bezirksleiterin der Posaunenarbeit in der Propstei Herzogtum Lauenburg tätig und hat dort zahlreiche Veranstaltungen verantwortet. Auf landeskirchlicher Ebene war sie zudem an der Organisation des Deutschen Evangelischen Posaunentages 2024 in Hamburg maßgeblich beteiligt. Pastorin Lenz würdigte sie als „Musikerin und Zeugin unseres Glaubens mit Leib und Seele“.
Wolfgang Fischer – Gründergeist und Herz für die Gemeinde
Wolfgang Fischer gründete 1990 den Posaunenchor der St.-Petri-Gemeinde in Ratzeburg – und prägt ihn bis heute. Seit 35 Jahren hält er den Chor zusammen, organisiert Auftritte und gibt seine Erfahrung an jüngere Bläserinnen und Bläser weiter. Sein Engagement reicht dabei über die Musik hinaus: Viele Jahre war er Mitglied im Kirchengemeinderat und leistete damit wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Gemeinde. In der Laudatio hieß es anerkennend, er führe wohl den inoffiziellen „Übe-Highscore“ des Chores an.
Michael Vogel – Bewahrer und Erneuerer in Seedorf-Mustin
Michael Vogel leitet seit vielen Jahren den Posaunenchor Seedorf-Mustin und hat ihn durch Höhen und Tiefen getragen. Als „Spielertrainer“ motiviert er die Mitglieder, selbst Bassposaunist, zeichnet er zugleich für die musikalische Leitung verantwortlich. Unter seiner Führung blieb ein traditionsreicher Chor erhalten, dessen Geschichte über 50 Jahre zurückreicht und sogar auf eine Konzertreise in die USA zurückblicken kann. Vogel gelang es, den Chor neu zu beleben und damit das kirchliche Leben in Seedorf-Mustin nachhaltig zu bereichern. Seinem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass der Posaunenchor heute lebendig und präsent bleibt. Pastorin Lenz würdigte in ihrer Laudatio Vogels “großen persönlichen Einsatz als Chorleiter und als sehr engagiertes Mitglied im Kirchengemeinderat”.
Dank und Anerkennung
Mit der Verleihung des Ansgarkreuzes dankte die Nordkirche den drei Geehrten für ihre Treue, ihre Leidenschaft und ihren Einsatz, der weit über das Musikalische hinausgeht. Pastorin Lenz hob hervor: „Das Ansgarkreuz ist ein kleines Zeichen für ein großes Geschenk, das Sie unzähligen Menschen gemacht haben.“