Es ist geschafft: Die neu gestaltete Evangelische Kindertagesstätte St. Philippus in der Schlutuper Straße ist mit einem großen Fest eingeweiht worden. Angehörige der Kinder, Vertreter der Kirchengemeinde, Freunde, Förderer und Kollegen des Kitawerks bestaunten das modern, freundlich und hell wirkende Ergebnis der „Generalüberholung“:
Es ist geschafft: Die neu gestaltete Evangelische Kindertagesstätte St. Philippus in der Schlutuper Straße ist mit einem großen Fest eingeweiht worden. Angehörige der Kinder, Vertreter der Kirchengemeinde, Freunde, Förderer und Kollegen des Kitawerks bestaunten das modern, freundlich und hell wirkende Ergebnis der „Generalüberholung“: Für die zehn Krippenkinder gibt es nun einen Anbau an der Hinterseite, mit direktem Zugang zum Außengelände. Ein weiterer Anbau an der Eingangsseite und eine neue, luftige Raumaufteilung vergrößerten zusätzlich den Elementarbereich für 40 Kinder von drei bis sechs Jahren. Sie haben nun zwei Gruppenräume dazugewonnen. „Endlich haben wir Platz“, freute sich Kita-Leiterin Astrid Breitmoser. Das alte Gebäude stammte noch aus den sechziger Jahren, war seitdem fast unverändert und entsprechend sanierungsbedürftig. Zudem entsprach die Größe und Ausstattung der Gruppenräume nicht mehr den heutigen pädagogischen Anforderungen.
Gemeinsam haben das Kitawerk, die Kirchengemeinde, die Kita selbst und die Possehl-Stiftung die Baukosten in Höhe von 510.000 Euro gestemmt, die Stiftung gab 140.000 Euro dazu. Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck stellt außerdem 12.035 Euro für die Ausstattung des Schlaf- und Ruheraums der Krippenkinder und für neue Einbauschränke zur Verfügung.
Ein Dankgottesdienst in der St. Philippus-Kirche hatte die Einweihungsfeier eingeläutet. Viele Mitwirkende und Helfer wurden geehrt, Blumen und Geschenke verteilt. Architekt Wolfgang Kriese freute sich über eine Kiste Wein. Anschließend führten Pastorin Luise Stribrny-de Estrada und Astrid Breitmoser eine kleine Prozession zum Kita-Gelände an und schnitten gemeinsam mit den Kindern ein symbolisches Absperrband durch. Unter großem Jubel erstürmte der Tross das Gelände. Die Kleinen zog es dann ohne Umweg direkt in den hauseigenen Kleingarten, wo Spiele für sie aufgebaut waren. Unter den neugierigen Erwachsenen war auch Titus Jochen Heldt, Vorsitzender der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung. Interessiert ließ er sich von Pastor Kai Gusek, Geschäftsführer des Kitawerks, die neuen Räumlichkeiten zeigen.
Kontakt: Astrid Breitmoser, Kita-Leiterin, Telefon 0451/69 33 881, st.philippus@kitawerk.de.