Bunt und lebendig soll sie werden, die Havanna-Party am 13. November 2015. Das Evangelische Frauenwerk Lübeck-Lauenburg lädt an diesem Tag ab 20 Uhr in das Body & Soul auf dem Cargoschiff, Kanalstraße 100. Bis tief in die Nacht darf getanzt werden.
Bunt und lebendig soll sie werden, die Havanna-Party am 13. November 2015. Das Evangelische Frauenwerk Lübeck-Lauenburg lädt an diesem Tag ab 20 Uhr in das Body & Soul auf dem Cargoschiff, Kanalstraße 100. Bis tief in die Nacht soll zum Motto „Auf nach Kuba“ bei fruchtigen Cocktails und Salsa getanzt werden.
Anlass der Party ist der Weltgebetstag am 4. März 2016, der als Schwerpunkt Kuba hat. „Die Idee kam uns beim diesjährigen Weltgebetstag von den Bahamas – ein Inselstaat in der Karibik. Hier haben wir gemerkt, wie schön es ist, sich von dem Temperament der Karibik und der Lebensart anstecken zu lassen“, berichtet Maren Wienberg vom Organisationsteam begeistert. Ein weiterer Grund sei auch, den Weltgebetstag bekannter zu machen und aus den Kirchen herauszuholen – und auch aus der Frauenecke. „Es sind ausdrücklich auch Männer eingeladen!“
„Die Worte Esperanza – Hoffnung auf Veränderung, Fidel Castro, Cadillacs, Rum, Zigarre und der Buena Vista Social Club stehen für das Lebensgefühl eines ganzen Landes – die Menschen haben Rhythmus im Blut“, so Wienberg. Angelika Lichtenthäler, ebenfalls vom Orgateam, ergänzt: „Sie haben es aber auch nicht leicht angesichts der politischen Lage, doch sie lachen trotzdem. Sie haben eine Leichtigkeit in sich, die begeistert“. Und genau diese Leichtigkeit möchten die Frauen nach Lübeck ins neue Body & Soul holen. Gäste erwartet nach dem Begrüßungscocktail Livemusik, Salsatanzen mit Hector aus der kultigen Lübecker Havanna-Bar, Mojitios und Cuba Libres, karibische Snacks und vieles mehr. Der Eintritt zur Havanna-Party kostet acht, ermäßig fünf Euro Eintritt. Lebenslustige, farbenfrohe Kleidung und Strohhüte sind ausdrücklich erwünscht!
Hintergrund:
Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag (WGT). Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen in ökumenischen (=konfessionsübergreifenden) Gruppen den Weltgebetstag. Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene. Weltgebetstags-Engagierte sind solidarisch und übernehmen Verantwortung, weltweit und vor ihrer Haustür. Ganz nach dem Motto des Weltgebetstags: „Informiert beten – betend handeln“ („Informed Prayer – Prayerful Action“). Ein sichtbares Zeichen dieser Solidarität ist die weltweite Förderung von Projekten für Frauen und Mädchen. (Quelle: Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V.)
Foto, v. li. n. re: Maren Wienberg, Angelika Lichtenthäler, Ruth Baha-Unger, Eva-Maria Ziemann, Barbara Hassold und Angelika Sextro freuen sich auf eine bunte Party im Body & Soul.
Nachbericht von Maren Wienberg:
Eine Disco zur Vorbereitung des Weltgebetstages: Das Frauenwerk Lübeck-Lauenburg geht neue Wege.
Heraus aus dem sicheren Hafen der Weltgebetstags (WGT)-Veranstaltungen in Kirchen und Gemeindehäusern - rauf aufs Schiff nach „Kuba“! So war unsere Idee entstanden, eine Havanna-Party mit allen zu feiern: Frauen, Männer, jung, mitteljung oder alt. An Bord von Body & Soul, dem Kult-Disco-Schiff in Lübeck feierten wir am Freitag, den 13. November die WGT-Überfahrt von den Bahamas nach Kuba.
Das bunte Plakat hing überall, in Postkartengröße lag es in Kneipen und Restaurants, allen Gemeindeblatt-Redaktionen wurde es rechtzeitig geschickt. Das Vorbereitungsteam ist sogar über den eigenen Schatten gesprungen und auf facebook zu finden!
Der Abend war ein ganz großer Erfolg! Erwartet wurden 100 Gäste; 200 kamen! Die Band spielte tolle kubanische Musik und animierte alle Gäste als Rhythmus-Gruppe mitzumachen. Dafür hatten wir kleine Pfefferminzbonbon-Schachteln mit dem Plakat und WGT-Symbol bedrucken lassen. Hector aus Kuba von der Havanna-Bar tanzte mit uns Salsa und DJin Dörte legte bis 1 Uhr nachts auf. Es gab Cocktails, Früchtespieße und Snacks auf den Stehtischen. In einer Bandpause informierten die Organisatorinnen über das „Kleingedruckte“ auf den Plakaten: Wer ist die Veranstalterin der Party, was ist WGT und wann wird weltweit und ganz nah der Weltgebetstag gefeiert.
Es war eine tolle Stimmung an Bord und doch bleibt mir meine Begeisterung im Halse stecken, wenn ich daran denke, was gleichzeitig in Paris geschah. Wir erfuhren erst am nächsten Morgen davon.
Und nun gerade: Raus aus unseren sicheren Häfen der Kirchen und Gemeindehäuser, hinaus in die Gesellschaft mit dem faszinierenden Weltgebetstag!