Kein Christfest ohne Weihnachtsoratorium, 06.01.2014

Jauchzet, Frohlocket: Das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach wird im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg auch 2014 an vielen Wochenenden in verschiedenen Formen aufgeführt - zum Mitsingen und Zuhören. Eine Übersicht finden Sie hier:

 Jauchzet, Frohlocket: Für viele Menschen gehört das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach zum Jahresende einfach dazu. Auch im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg wird es 2014 an vielen Wochenenden in verschiedenen Formen aufgeführt  - zum Mitsingen und Zuhören.

Bachs Weihnachts-Oratorium besteht aus sechs Teilen, die jeweils einem bestimmten Festtag der Weihnachtszeit zugeordnet sind: die Teile 1 -3  vom 1. – 3. Weihnachtsfesttag, Teil 4 am Neujahrstag, Teil 5 am Sonntag nach Neujahr und Teil 6 am Epiphaniasfest. Den Teilen 1-3 liegt die Weihnachtsgeschichte des Evangelisten Lukas zugrunde.  Sie bilden eine in sich geschlossene Einheit.

Die einzelnen Teile wurden, wie damals üblich, als Kantaten in den Gottesdiensten der Leipziger Hauptkirchen aufgeführt. Das Libretto entstand in Zusammenarbeit dem Leipziger Postbeamten und späteren Steuereinnehmer Christian Friedrich Henrici, der unter dem Namen Picander dichtete.  Einige Chöre und Arien wurden ursprünglich für weltliche Kantaten komponiert und dann für das Weihnachts-Oratorium mit geistlichem Text unterlegt. So der Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“, der zuerst zu Ehren einer sächsischen Königin mit den Worten „Tönet ihr Pauken, erschallet Trompeten“ gesungen wurde. So erklärt sich auch der markante Beginn mit dem Pauken- und dem dann folgenden Bläsermotiv.


Sonntag, 07.12.2014

17.00 Uhr, St. Jakobi, Lübeck
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teile I - III zum Mitsingen, den Chor bildet das Publikum: Noten bitte mitbringen,
Solisten und Orchester der Musikhochschule Lübeck, Leitung: Ulrike Gast
Eintritt: 10,- €

18.00 Uhr, St. Petri (Am Markt 7) Ratzeburg
Abschlusskonzert des Ratzeburger Insel-Advents
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium (Teile I bis III), Graupner: Magnificat,
Olivia Stahn (Sopran), Eva Maria Summerer (Alt), Svatjoslav Martynchuk (Tenor), Ronaldo Steiner (Bass),
Collegium Musicum Lübeck, Kantorei St. Georg, Leitung: Ulrike Meyer-Borghardt
Eintritt: 15,- € (Abendkasse ab 17.30 Uhr)

Sonntag, 14.12.2014

16.00 Uhr, St. Lorenz/Travemünde
J.S. Bach: Weihnachts-Oratorium
Teile 1 - 3 für Soli, Chor und Orchester,
Miriam Meyer (Sopran), Barbara Rohlfs (Alt), Bernhard Scheffel (Tenor), Jan Westendorff (Bass), Mitglieder der Lübecker Philharmoniker, St.-Lorenz-Kantorei Travemünde, Dirigent: Hans-Martin Petersen
Eintritt: 10,- bis 24,- €

Samstag, 20.12.2014:

18.00 Uhr, St.-Nicolai-Kirche (Am Markt 12) Mölln
„Jauchzet, frohlocket“ - Festliches Weihnachtskonzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium (Teil I), Vivaldi: Gloria, C. P. E. Bach: Magnificat,
Friederike Webel (Sopran), Johann Moritz von Cube (Altus), Henning Kaiser (Tenor), Sönke Tams Freier (Bass-Bariton), Nicolai-Chor Mölln und Barockorchester „capella alta tilia“,     
Leitung. Annette Elisabeth Arnsmeier
Eintritt: Vorverkauf der Platzkarten zu 18,-, 14,- und 10,- € zzgl. Vorverkaufsgebühr ab 01.12.2014 unter Telefon 04542-856880 oder www.kirche-moelln.de

Sonntag, 21.12.2014

17.00 Uhr, Dom zu Lübeck
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium, Teile 1, 2, 4 und 6),
Nuria Rial (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Christoph Genz (Tenor), Christian Immler (Bass), Lübecker Domchor, Lübecker Sing- und Spielkreis, Mitglieder der Lübecker Philharmoniker, Leitung: Hartmut Rohmeyer
Eintritt: 16,- (10,-) bis 38,- €

18.00 Uhr, St.-Franziskus-Kirche (Compestraße 4) Schwarzenbek
Weihnachtsoratorium von J.S. Bach
Teile I - III und VI,
St.-Franziskus-Kantorei, Sinfonietta Lübeck, Henrike Henken (Sopran), Andrea Hess (Alt), Martin Hundelt (Tenor), Christoph Liebold (Bass), Leitung: Markus Götze
Eintritt: 10,-, 12,- 15,- und 18,.- € (Eintrittskarten im Kirchenbüro, Markt 5b, in der Buchhandlung LeseZeit, Markt 3, und an der Abendkasse

Freitag, 26.12.2014

10.40 Uhr, St. Jakobi zu Lübeck
Musik-Gottesdienst   
J. S. Bach: Teil V aus dem Weihnachtsoratorium „Ehre sei dir Gott, gesungen“ BWV 248/5, Solisten, Kantorei St. Jakobi, Camerata St. Jakobi, Leitung: Ulrike Gast

Dienstag, 06.01.2014:

19.00 Uhr, Dom zu Ratzeburg
Weihnachtsoratorium von J.S. Bach im Gottesdienst
Soli, Mitglieder des Ratzeburger Domchores, Concerto Celestino,
Leitung: Christian Skobowsky