Lübeck: Fachtage des I.B.I.S.-Projekts, 06.11.2014

Die Gemeindediakonie Lübeck e. V. bietet im Rahmen des XENOS-Projekts I.B.I.S. (Interkulturelle Bildung in Systemen) zwei weitere kostenfreie Fachtage an. Zielgruppe sind Fachkräfte in der Berufsbildung, Berufshilfe und Arbeitsvermittlung.

Die Gemeindediakonie Lübeck e. V. bietet im Rahmen des XENOS-Projekts I.B.I.S. (Interkulturelle Bildung in Systemen) zwei weitere kostenfreie Fachtage an. Zielgruppe sind Fachkräfte in der Berufsbildung, Berufshilfe und Arbeitsvermittlung. Thema des Fachtages am 30. Oktober 2014 ist „Umgang mit Mobbing“, um „Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen“ geht es am 6. November. Beide Veranstaltungen finden jeweils von 10 bis 16 Uhr in den Media Docks statt und werden von Christa Limmer, Referentin für Gewaltprävention (Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V., Kiel), geleitet.

I.B.I.S. wird noch bis Ende des Jahres im Rahmen des Bundesprogramms XENOS – Integration und Vielfalt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Es bietet benachteiligten jungen Menschen berufliche Orientierung und Qualifizierung in Form von Berufs- Projekt- und Hauptschulkursen sowie ein engmaschiges Coaching für Schule, Ausbildung und Beruf an. Verbundpartner sind neben der Gemeindediakonie die Berufsausbildungs- und Qualifizierungsagentur Lübeck (BQL), das Berufsvorbereitungs- und Ausbildungszentrum Lübeck-Innenstadt (BALI /JAW), die Interkulturelle Begegnungsstätte (IKB /Haus der Kulturen) und die Volkshochschule Lübeck.

Ausführliche Informationen und das Anmeldeformular stehen im Internet unter www.ibis-projekt-luebeck.de bereit. Kontakt: I.B.I.S.-Projektassistenz, Gabriele Hansen, Tel. (0451) 61 32 01-506, hansen@gemeindediakonie-luebeck.de


Foto: Leiterin der beiden I.B.I.S.-Fachtage mit Workshop-Charakter ist die Referentin für Gewaltprävention bei Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V., Christa Limmer.