Patengemeinschaft: Hueske erhält Auszeichnung, 18.10.2011

Dieter Hueske hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen erhalten. Hueske hat die Patengemeinschaft für hungernde Kinder maßgeblich entwickelt. Aus der kirchlichen Initiative in Sahms ist ein Verein geworden, der mehrere tausend Kinder in Entwicklungsländer erreicht. Pröpstin Frauke Eiben gratulierte Hueske zu dieser Auszeichnung.


„Über so viele Jahre haben Sie mit dazu beigetragen, dass die Patengemeinschaft wächst und gedeiht. Helfen mit Herz und Verstand, das haben Sie verstanden zusammen zu halten“, so Pröpstin Frauke Eiben.

Die Vernetzung der Paten, die über viele Jahre bereit seien Kinder, Familien und Projekte zu unterstützten, die gute und transparente Information und die genaue Rechenschaft, die Hueske über die Arbeit abgelegt habe, sei für den Verein eine Erfolgsgeschichte. „Hier kommt jeder Cent an: im Kinderheim, in der Familie, bei den Kindern. Aber nicht nur das Geld zählt. Die Verwurzelung im Glauben, das Gebet hin und her ist ein wichtiges Netzwerk, das hält“, so Eiben. Die Pröpstin bedankte sich für die Treue, mit der Hueske an dieser großen Aufgabe gearbeitet habe. „Als Kirchenkreis sind wir froh, dass wir über den Konvent der Dienste und Werke zur Patengemeinschaft ein Band halten. Das wird auch so bleiben“, so Eiben.

„Dieter Hueske hat sich über drei Jahrzehnte für die Verbesserung der Lebensumstände bedürftiger Familien im Süden Indiens eingesetzt und sich dabei durch seinen nie erlahmenden Einsatz hohes Ansehen bei der Bevölkerung und den Indischen Behörden erworben“, schreibt der Vorsitzende Herbert Weihmann über den Geehrten. Er habe den Verein „Patengemeinschaft für hungernde Kinder e. V.“ zunächst im Aufbau und seiner Erweiterung unterstützt, seit Mitte der 70er Jahre habe er Vorstandsaufgaben übernommen und in dieser Zeit insbesondere die Umstellung der Vereinsdaten auf die elektronische Datenverarbeitung abgeschlossen. Von 1990 bis 2009 leitete Hueske den Verein. Krankheitsbedingt gab er im Dezember 2009 den Vorsitz ab. Dieter Hueske hat den neuen Vorsitzenden intensiv eingearbeitet und unterstützt die Vereinsarbeit.

Die Patengemeinschaft betreibt in den indischen Bundesstaaten Kerala und Tamil Nadu seit mittlerweile 45 Jahren über 30 Heime für bedürftige Jungen und Mädchen, deren Familien nicht in der Lage sind, die Kinder ausreichend zu versorgen. Zusammen mit rund 350 betreuten Familien wird damit ständig insgesamt 1.800 Kindern eine Schul- und Berufsausbildung ermöglicht. Neben den bereits bestehenden Heimen hat Dieter Hueske, als Vorsitzender, den Bau und die Gründung acht weiterer Kinderheime, schulischer und Ausbildungseinrichtungen sowie einer Orthopädie- und Reha-Station mit angeschlossener moderner Werkstatt geplant und abgeschlossen. Daneben realisierte er diverse karitative Projekte, die die Not der südindischen Bevölkerung lindern helfen. 

„Dieter Hueske hat sich jährlich bei mehrwöchigen Inspektionsreisen vor Ort von der Wirksamkeit der Vereinsarbeit überzeugt und die satzungsgemäße Verwendung von Spenden und Patengeldern eingehend geprüft. Er hat dabei einen Stamm von indischen Mitarbeitern in einfühlsamer Weise angeleitet und überwacht. Nicht zuletzt als Folge seines langjährigen selbstlosen Einsatzes konnte der  Verwaltungskostenanteil des Vereins auf einen nahezu konstanten minimalen Wert von fünf Prozent beschränkt bleiben“, beschreibt Weihmann die Arbeit.

Die Arbeit des Vereins wird regelmäßig von einem Wirtschaftprüfer kontrolliert und das Ergebnis an das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen weitergegeben. Aufgrund seiner positiven Bewertung ist die Patengemeinschaft für hungernde Kinder e.V. berechtigt, das Spendensiegel DZI zu führen.
Das DZI wacht darüber, dass mit den Spendengeldern karitativer Organisationen kein Missbrauch getrieben wird und gibt Auskünfte über die Vertrauenswürdigkeit der Vereine.

Weitere Informationen zum Verein Patengemeinschaft für hungernde Kinder gibt es auch im Internet unter www.patengemeinschaft.de