Albert Einstein bezeichnete die Zeit als vierte Dimension. „Dimension“ ist der Titel des vierten Abends der aktuellen Petrivisionen-Reihe „Zeit“, der am Sonnabend, dem 5. Mai, um 23 Uhr, in der Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri stattfindet. Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Direktor der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, wird über Dimensionen des Erzählens in der Literatur referieren. Dimensionalitäten in der Mathematik und in den Naturwissenschaften thematisiert Prof. Dr. Bernd Fischer, Leiter des Fraunhofer MEVIS Forschungsprojekts Bildregistrierung. Pastor Dr. Bernd Schwarze geht der theologischen Frage nach, ob das Leben auf eine Dimension jenseits der Zeit verweist. Das Gesangsensemble Viva Voce singt Chorwerke aus verschiedenen Jahrhunderten. Die Professoren Johannes Fischer und Prof. Dieter Mack von der Musikhochschule Lübeck sowie Andreas Krohn spielen mehrdimensionale Improvisationen auf Schlagwerk und Klavier. Florian Hacke rezitiert literarische Texte. Regie führen Sigrid Dettlof vom Theater Combinale und Knut Winkmann vom Theater Lübeck.
Der Eintritt ist frei. Das St. Petri Café ist ab 22 Uhr geöffnet.
Die Petrivisionen-Reihe „Zeit“ ist eine Kooperation des St. Petri Kuratoriums mit dem Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) und ein offizieller Beitrag zum Jahresprogramm der „Stadt der Wissenschaft 2012“.