Nordkirche Präsidium der II. Landessynode der Nordkirche komplett

Das Präsidium der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ist komplett: In Lübeck-Travemünde haben die Synodalen am 15. November 2018 Pastor Andreas Hamann zum 1. Vizepräses und Elke König zur 2. Vizepräses gewählt. König hatte dieses Amt bereits während der I. Landessynode inne.

Zuvor ist Ulrike Hillmann mit 96 von 147 abgegebenen Stimmen zur neuen Präses der Landessynode gewählt worden. Es gab eine Enthaltung sowie eine ungültige Stimme. Der Kandidat Dr. Andreas Tietze erhielt 49 Stimmen. Tietze hatte die I. Landessynode der Nordkirche als Präses geleitet.

Die Amtsperiode des neuen Präsidiums dauert sechs Jahre, entsprechend der Amtszeit der Landessynode.

Zu den Personen:

Ulrike Hillmann

Die gebürtige Bad Segebergerin Ulrike Hillmann (65) ist Präsidentin des Landgerichts Kiel und Richterin am Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgericht. Sie studierte Jura in Kiel und Lausanne und trat 1979 in den Richterdienst ein. 1994 wurde sie zur ständigen Vertreterin des Direktors am Amtsgericht Bad Segeberg gewählt, 1997 zur Vizepräsidentin des Amtsgerichts Lübeck. Seit 2004 war sie zunächst Vizepräsidentin des Landgerichts Kiel, seit 2010 ist sie dessen Präsidentin. 2008 erfolgte die Wahl zur Richterin am Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgericht. Sie gehörte der Landessynode der Nordelbischen Kirche an, deren Vizepräsidentin sie 2009 wurde. Seit 2012 ist sie Mitglied der Landessynode der Nordkirche sowie stellvertretendes Mitglied der Kirchenleitung. Als Vorstandsmitglied ist sie im Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein tätig. Ulrike Hillmann ist verwitwet und hat zwei Kinder.

Pastor Andreas Hamann

Andreas Hamann (57) ist Pastor und seit 2016 Projektkoordinator für die Schleswiger Domsanierung im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche. Der gebürtige Flensburger studierte in Göttingen, Bonn und Hamburg Evangelische Theologie. Vor seiner Tätigkeit als Gemeindepastor in der Kirchengemeinde Ockholm (Nordfriesland) absolvierte Andreas Hamann eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Von 2002 bis 2006 war er Organisationsentwickler und Beauftragter für Qualitätsmanagement im Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg, bevor er im Anschluss vier Jahre lang das Evangelische Regionalzentrum Westküste in Breklum leitete. Zwischen 2010 und 2016 war er Geschäftsführer des Instituts für Berufliche Aus- und Fortbildung (IBAF) gGmbH in Rendsburg. Er ist Mitglied der Synode des Kirchenkreises Nordfriesland sowie der Landessynode der Nordkirche. Andreas Hamann ist verheiratet.

Elke König

Elke König (62) wurde in Krien bei Anklam geboren und ist Lehrerin für Mathematik und Physik. Als Regionalleiterin im Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern begleitet sie junge Lehrerinnen und Lehrer bei ihren Berufsanfängen. Von 1998 bis 2006 war sie Präses der Synode der Pommerschen Evangelischen Kirche (PEK) und bis zur Gründung der Nordkirche 2012 deren Vizepräses. Elke König gehörte bereits dem Präsidium der Verfassunggebenden Synode an. Seit Gründung der Nordkirche Pfingsten 2012 ist sie Präses der Kirchenkreissynode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises und außerdem 2. Vizepräses der Landessynode der Nordkirche. Elke König gehört dem Synodenpräsidium der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an, deren Vizepräses sie derzeit ist. Elke König ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.