Schwarzenbek: 13 neue Tagesmütter im Kreis, 03.08.2015

13 junge Damen haben ihre Ausbildung zur Tagesmutter erfolgreich beendet – jetzt besitzen sie das nötige Know-how, um Familien fachgerecht bei der Kinderbetreuung zu unterstützen.

„Ich freue mich sehr, Ihnen heute die Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss ihrer Kinder-Tagespflege-Ausbildung zu  übergeben.“ Mit diesen Worten überreichte Kerstin Dlugi, die Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte Schwarzenbek, 13 neuen Tagesmüttern ihre Zertifikate. Für die Familien im gesamten Kreis Herzogtum-Lauenburg stehen sie jetzt in den Startlöchern.

Die Tagesmütter haben sich für diese Ausbildung entschieden, weil sie Beruf und Familie verbinden möchten und qualifizierten sich an der FBS Schwarzenbek in Kooperation mit dem Kreis Herzogtum Lauenburg zur Kindertagespflegeperson.  In einem Qualifizierungskurs mit insgesamt 160 Kurseinheiten und einem 40-stündigen Praktikum haben sich die Tagesmütter seit dem 6. März 2015 auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Dabei haben die Referentinnen Andrea Padel und Sigrid Müssener den Hauptteil der Ausbildung übernommen und pädagogisches, rechtliches wie medizinisches Hintergrundwissen vermittelt. Jetzt verfügen alle Tagesmütter über ein bundesweit anerkanntes Zertifikat als Kindertagespflegeperson und über ein handfestes Repertoire für die optimale Kinderbetreuung, -förderung und -pflege – ein wohlverdientes „Eingangsticket“ in den neuen Beruf.

Die Unterbringung von Kindern bei einer Tagesmutter kostet im Durchschnitt vier Euro pro Stunde. Einkommensschwache Familien werden vom Kreis und teilweise den Gemeinden bezuschusst. Weitere Infos gibt es unter www.herzogtum-lauenburg.de/kindertagespflege oder direkt bei Klaus Riemann, Jugendamt, Fachberatung Kindertagespflege, Telefon 04541/888565.


Foto: 1 Reihe v. li: Dina Walther (Kuddewörde), Nadine Scheppke (Daldorf), Stefanie Wieck (Kastorf), Diana Schmitt (Schwarzenbek), Sarah Lena Hofmann (Ratzeburg), 2. Reihe v. li: Sigrid Müßener (Referentin), Katharina Koch (Ratzeburg), Cornelia Müller (Wentorf), Esther Steudten (Aumühle), Anja Hansen (Müssen), Andrea Padel (Referentin); 3. Reihe v. li: Ulrike Haack (Schmilau), Magda Semanow (Geesthacht), Kerstin Lippold (Wentorf), Antje Huber (Breitenfelde).