Seniorenakademie gehört zu „Stadt der Wissenschaft“, 18.04.2012

Eröffnungsgottesdienst für das Sommersemester mit Ernst-Erich Stender an der Orgel. Auf den bald erscheinenden neuen Programmheften wird das Label „Stadt der Wissenschaft 2012“ prangen: Die Seniorenakademie Lübeck ist mit einigen Veranstaltungen des bevorstehenden Sommersemesters dort vertreten.

Eröffnungsgottesdienst für das Sommersemester mit Ernst-Erich Stender an der Orgel. Auf den bald erscheinenden neuen Programmheften wird das Label „Stadt der Wissenschaft 2012“ prangen: Die Seniorenakademie Lübeck ist mit einigen Veranstaltungen des bevorstehenden Sommersemesters dort vertreten. „Das ist eine schöne Anerkennung für die Qualität unserer Bildungsangebote“, sagt Einrichtungsleiterin Kerstin Weber-Spethmann. Am 19. April um 15.30 Uhr begrüßt die Seniorenakademie der Gemeindediakonie ihr Sommersemester mit dem traditionellen Eröffnungsgottesdienst in der St. Lorenzkirche am Steinrader Weg. 
„Zum ersten Mal wird der bekannte Konzertorganist Ernst-Erich Stender unseren Gottesdienst umrahmen“, kündigt Mitarbeiterin Mara Merckens nicht ohne Stolz an. „Ebenfalls zum ersten Mal wird der Hamburger Theologieprofessor und Buchautor Dr. Tim Schramm predigen.“ Schramm wird von „Laufen, Lernen und Lieben“ sprechen, „drei großen L des Altwerdens“, erklärt Merckens, „wobei es eigentlich vier sind, denn es gehört auch das Lachen dazu.“ Das kommt an ihrer Einrichtung, einem beliebten Treffpunkt für vielseitig interessierte und aktive Menschen ab 50, mit Sicherheit nicht zu kurz.
Auch im neuen Semester nimmt die Seniorenakademie wieder die Enkelgeneration mit in ihren Blick. Zum Welttag des Buches am 23. April lädt die erfahrene Buchhändlerin Ingrid Schwarz Teilnehmende zwei Stunden lang ein, auf eine literarische Entdeckungsreise zu gehen. Das Motto: „Großeltern schenken ihren Enkeln am liebsten ein Buch . . .“ Ingrid Schwarz stellt einige besonders schöne Kinderbücher vor, um die Wahl erleichtern. Wie immer wird es die Donnerstagsvorträge geben, jeweils 15 Uhr im Gemeindesaal der St. Lorenz-Gemeinde. Im Rahmen der neuen Vortragreihe „Interessante Menschen unter unseren Teilnehmer/innen“ werden Konrad Reinhardt, Vorsitzender der Austauschorganisation Friendship Force Lübeck, und Mitglied Ingeborg Mendorff am 10. Mai darüber berichten, wie sie Menschen aus aller Welt kennenlernen. Für medizinisch Interessierte referiert Prof. Dr. Bernd Fischer vom Fraunhofer-Institut am 28. Juni zum Thema „Rechnen im Operationssaal - Wie Mathematik die Medizin revolutioniert“. Dabei geht es mathematische Methoden der Bildverarbeitung etwa bei Computertomografien. 
Schon diese Beispiele zeigen, wie breit gefächert die Themenpalette der Kurse, (Kunst-)Reisen und Ausflüge ist. Das Angebot bis September 2012 reicht von Sprachen, Computer und Geschichte bis hin zu Musik, Kunst und Literatur. Das Motto der Seniorenakademie bleibt dabei immer lebendig: „Wissen teilen, Freunde finden“. 

Die neuen Programmhefte werden erstmals beim Eröffnungsgottesdienst ausgegeben und sind danach auch bei der Seniorenakademie im Steinrader Weg 11 a, 23558 Lübeck erhältlich. Telefon: (0451) 76 331, E-mail: seniorenakademie@gemeindediakonie-luebeck.de. Weitere Infos auch unter www.gemeindediakonie-luebeck.de.