Ein Bild vom Tauffest 2023 im Altstadtbad Krähenteich – bei bestem Wetter. Copyright: Mike Bergbauer
Lübeck. Taufe feiern unter freiem Himmel und direkt am Wasser – das ist wieder für kleine und große Menschen in diesem Sommer möglich: Am Sonntag, 6. Juli 2025, wird zum großen Tauffest in das Altstadtbad Krähenteich eingeladen. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst, mit gemeinsamen Liedern und Musik von den Kurrenden. Mit Picknickkorb und Strandmatte, Pommes vom Kiosk und Eis am Stiel. „Das Altstadtbad ist an diesem Tag für uns frei, wir sind also mit allen Täuflingen und ihren Familien ganz unter uns“, sagt Pastorin Nicola Nehmzow von der St.-Aegidien-Gemeinde. Sie organisiert das Tauffest mit den Pastorinnen Imke Akkermann-Dorn (Evangelisch-Reformierte Gemeinde), Inga Meißner (St. Marien), Bärbel Reichelt (St. Jakobi) und Margrit Wegner (Dom zu Lübeck) sowie den Vikaren Michael Bertram und Per Olsen.
Tolle Stimmung
„Vor zwei Jahren fand unser erstes Tauffest statt – das war ganz wunderbar“, erinnert sich Margrit Wegner. 21 Täuflinge gab es damals – 19 Kinder und drei Erwachsene, die mit ihren Familien das Freibad gefüllt haben. „Es war so eine tolle Stimmung bei bestem Wetter, das wünschen wir uns für dieses Jahr natürlich auch wieder.“ Übrigens seien nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene als Täuflinge willkommen. „Die Erwachsenentaufe ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wer sich an seine Taufe mit einem Segen erinnern lassen möchte, kann dies auch gerne tun“, so Wegner.
Namensfähnchen für die Täuflinge
Jede Tauffamilie erhält ihren eigenen Platz, an dem sie Decke und Mitbringsel ausbreiten können. Markiert werden die Plätze mit Namensfähnchen, die für die Täuflinge von Kinder der Kinderkirche gebastelt werden. Ein Altar wird extra aufgebaut, und dann kann es auch schon losgehen. Den Beginn wird wieder das gemeinsame Glockengeläut der Innenstadtkirchen machen. Es folgen der Familiengottesdienst und im Anschluss die Taufen an drei Taufstationen. Eine Kleiderordnung gebe es nicht: „Es ist alles erlaubt – vom Badeanzug bis zum Smoking!“, lacht Pastorin Nehmzow.
„Ein Liebesbrief Gottes“
„Um alles perfekt organisieren zu können, ist es wichtig, sich rechtzeitig anzumelden“, sagt Inga Meißner. „Wir schreiben jede Familie an und vereinbaren einen Termin zum Taufgespräch.“ Die Taufen unterscheiden sich nicht von denen in den offiziellen Kirchräumen – nur die Location sei eine andere. „Für mich ist die Taufe ein Liebesbrief Gottes an den Menschen“, so die Pastorin weiter. „Ich muss keine Voraussetzungen erfüllen, um geliebt zu werden.“
Eine junge Familie, die 2023 beim Tauffest dabei war, kommt auch dieses Jahr wieder: „Vor zwei Jahren haben wir unsere Tochter Eva taufen lassen“, sagt Marlene Reinberger. „Im Dezember kam unser Sohn Johan zur Welt – nun wird auch er getauft“. Sie und ihr Mann sind bereits voller Vorfreude auf das Fest.
Wer als Tauffamilie oder als erwachsener Täufling dieses besondere Erlebnis unter freiem Himmel, mitten im Herzen der Lübecker Altstadt, miterleben möchte, melde sich bis zum 15. Juni 2025 mit diesem Formular an.
Pastorin Margrit Wegner tauft die kleine Eva beim Tauffest 2023. In diesem Jahr ist sie wieder dabei mit ihren Eltern Marlene und Tobias Reinberger: Brüderchen Johan wird auch im Altstadtbad Krähenteich getauft.