Raschelndes Geschenkpapier und glückliche Momente beim Anblick eines neuen Spielzeugs: Eigentlich ganz normal bei Familien, die Weihnachten feiern. Doch für manche Familien ist das nicht selbstverständlich.
Raschelndes Geschenkpapier und glückliche Momente beim Anblick eines neuen Spielzeugs: Eigentlich ganz normal bei Familien, die Weihnachten feiern. Doch für manche Familien ist das nicht selbstverständlich. In den Wohnanlagen für wohnungssuchende Familien, die die Gemeindediakonie in Lübeck-Eichholz und –Marli betreut, leben zur Zeit 12 Familien mit 30 Kindern. Sie alle haben aus den verschiedensten Gründen ihre Wohnungen verloren, zum Beispiel durch einen Brand oder weil sie verschuldet sind und die Miete nicht mehr bezahlen konnten. Es fehlt ihnen oft am Nötigsten für die Kinder: Kleidung und Schuhe zum Beispiel, die Erzieherin Sandra Schwarz (Wohnanlage Heiweg) jederzeit gerne als Spende für die Bewohner entgegen nimmt. In diesem Jahr allerdings konnte sie den Kindern eine ganz besondere Freude bereiten. Als Überraschung für die jungen Bewohner gab es eine vorweihnachtliche Bescherung – dank einer großzügigen Spendenaktion von Karls Erlebnishof.
Für jeweils 50 Euro erfüllte Ulrike Dahl, deren Großvater das Familienunternehmen einst gegründet hatte, nach Rückmeldungen der Eltern jedem Kind einen Herzenswunsch und kaufte noch etwas „Praktisches“ dazu. Im Rahmen einer kleinen Adventsfeier in den Wohnanlagen verteilte die Betriebsleiterin von Karls Erlebnishof in Warnsdorf dann große Pakete, die liebevoll mit den Namen der Kinder beschriftet waren. Im Sekundentakt wurden Barbie, Lego, Bilderbücher und andere Überraschungen ausgepackt. Notwendiges wie Unterwäsche und Strümpfe überreichte Ulrike Dahl, selbst Mutter zweier Kinder, direkt den Eltern. „Wir unterstützen im Rahmen von ,Karls hilft’ viele Projekte“, so die engagierte Unternehmerin, „aber seit ich meinen achtjährigen Sohn habe, liegen mir die Kinder ganz besonders am Herzen.“ Von den Wohnanlagen habe sie erst kürzlich erfahren und sofort helfen wollen. Das Geld stammt zur Hälfte aus den Spendentrichtern, in die kleine und große Besucher das ganze Jahr über Münzen werfen können. Monatlich verdoppelt Karls Erlebnishof den so gesammelten Spendenbetrag. Zudem hätten viele weitere Firmen sie spontan unterstützt, zum Beispiel durch Gutscheine oder Preisnachlässe.
So haben es viele Menschen geschafft, Kindergesichter zum Strahlen zu bringen – in einer Umgebung, in der das nicht selbstverständlich ist. Auch die Kinder in der zweiten Wohnanlage für von Obdachlosigkeit bedrohte Familien in der Rübenkoppel werden natürlich bedacht. Im Rahmen einer Bescherung in Anwesenheit von Pastor Kai Gusek wird „Ulrike“, wie die Kinder sie nennen dürfen, wird dort am morgigen Freitag (21.12.) Geschenkpakete verteilen.