Pastor Reinhard von Kries aus der St.-Stephanus-Gemeinde freut sich auf den Workshop am 10. Mai 2025 zum Evangelium. Copyright: Guido Kollmeier
Lübeck. Die Weitergabe des christlichen Glaubens steht vor neuen Herausforderungen: Tradition und familiäre Prägung reichen nicht mehr aus, um die Botschaft von Jesus Christus in die Gesellschaft zu tragen. Darum lädt die Evangelische Allianz Lübeck am Sonnabend, den 10. Mai 2025, zu einem inspirierenden Workshop ein: „Das Evangelium zu Menschen bringen“ – von 10 bis 15.30 Uhr in der Friedenskirche am Burgfeld.
Die gute Nachricht von Jesus Christus
„Viele Menschen wissen gar nicht mehr, wofür Christen eigentlich stehen“, sagt Pastor Reinhard von Kries von der St.-Stephanus-Gemeinde. „Unsere Aufgabe ist es, die gute Nachricht von Jesus Christus verständlich, einfühlsam und kreativ weiterzugeben – und zwar so, dass sie das Herz der Menschen berührt.“
Der Workshop bietet dafür praktische Impulse:
- Was beschäftigt die Menschen heute wirklich?
- Wie kann das Evangelium auf ihre Fragen antworten?
- Welche Rolle spielen Persönlichkeit und Stil in der evangelistischen Arbeit?
- Und wie können ganz unterschiedliche Menschen – ob sozial engagiert oder digital affin – ihren Weg der Glaubensweitergabe finden?
„Wir wollen Christen ermutigen, ihren eigenen Stil zu entdecken“, so Pastor von Kries. „Evangelisation ist mehr als Straßenpredigt – sie kann auch durch Gastfreundschaft, Medien oder diakonisches Engagement geschehen. Dieser Workshop ist wie ein Ideenfeuerwerk und für jede Gemeinde, jeden Typ Christen ist etwas dabei.“
Zeit für Austausch, Gebet und Inspiration
Referent ist Michael Klitzke von den Marburger Medien. Neben Impulsen gibt es Zeit zum Austausch, Gebet, Musik und einen sechs Meter langen Büchertisch voller inspirierender Materialien. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Spende fürs Mittagessen wird gebeten.
Anmeldung: forms.monday.com/forms/846e0a1a003f49b740ea0c4cb326800d
Hinweis: Am Sonntag, 11. Mai, findet kein Gottesdienst in St. Stephanus statt – stattdessen feiern alle gemeinsam ab 10 Uhr in der Friedenskirche einen auf den Workshop abgestimmten Gottesdienst, offen für alle, auch ohne Workshop-Teilnahme.