Vom 2. September bis zum 1. Oktober 2021 finden in Ratzeburg und Mölln Interkulturelle Wochen statt. Interessierte dürfen sich freuen auf viele Veranstaltungen und Informationen. Veranstaltet wird die Reihe vom Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg.
„Härtefälle“ und Interkulturelles Café
Die Veranstaltungsreihe startet mit einem digitalen Infoabend zum Thema „Härtefall“. Am Donnerstag, 2. September, von 17 bis 19 Uhr informiert die Migrationsberatung zu den Themen „Härtefälle“ und „Härtefallkommission“. Eine Anmeldung (bis 31. August) ist erforderlich unter 0176 / 19790230. In der Evangelischen Familienbildungsstätte in Ratzeburg, Marienstraße 7, wird es am Montag, 6. September, ein Interkulturelles Café für Frauen geben. Es beginnt um 15 Uhr. Auch hier ist eine Anmeldung nötig: 04541 / 5262.
Jugendliche lesen, Eritreer:innen berichten
„Words – meets – Music“ heißt es am Dienstag, 14. September, ab 17 Uhr im „Gleis 21“, Saarlandstraße 2, in Ratzeburg. Das Team der offenen und interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit liest gemeinsam mit Jugendlichen Geschichten aus aller Welt, dazu gibt es Musik. Anmeldung: 04541 / 857228. Neue kulturelle Eindrücke können Besucher auch sammeln beim „Eritreischen Ländertag“, der am Sonnabend, 18. September, 15 Uhr, in der Internationalen Begegnungsstätte in Mölln stattfindet. Eritreer selbst berichten von ihrem Land und ihrem Leben dort.
Ausstellung und Stadtrallye
Wie unterschiedlich die Leben auf der Nord- und auf der Südhalbkugel sind, erfahren Gäste der Ausstellung „Zu HAUSE hier und anderswo“. Sie ist ab Montag, 21. September, zu sehen in der Kreisverwaltung in der Barlachstraße in Ratzeburg. Die Ausstellung läuft bis zum 29. Oktober. Ab Dienstag, 21. September, wird in Ratzeburg eine digitale Stadtrallye verfügbar sein, bei der es interessante Informationen und Aufgaben geben wird. Der Zugangslink wird kurz zuvor von den Veranstaltern öffentlich gemacht. Am Mittwoch, 29. September, gibt es die Stadtrallye in Deutsch und in Arabisch. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0176 / 19790230.
Lockdown-Werke und innere Schubladen
Eine weitere Ausstellung zu den Interkulturellen Wochen eröffnet am Sonnabend, 25. September, um 15 Uhr im „Gleis 21“, Saarlandstraße 2, in Ratzeburg. Sie heißt „Meine Welt“ und zeigt Werke der Kunst- und Mädchengruppe vom „Gleis 21“, die Erfahrungen aus der Zeit des Lockdowns widerspiegeln. Um „Innere Schubladen“ geht es in einem Kunstprojekt vom Team des „Gleis 21“. Dabei werden Vorurteile und Stereotypen beleuchtet. Zu sehen ist es am Freitag, 1. Oktober, im Kinder- und Jugendzentrum Stellwerk, Riemannstraße 1, in Ratzeburg. Beginn ist um 16 Uhr.
Ländersalon Jemen
Im Ländersalon Jemen stellen Menschen aus diesem Herkunftsland ihr Land in kurzen Vorträgen vor. Der Ländersalon beginnt am Freitag, 1. Oktober, um 19 Uhr, in der Evangelischen Familienbildungsstätte Ratzeburg, Marienstraße 7. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: 04541 / 5262. Weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen und den Interkulturellen Wochen sind zu finden auf www.diakonie-rz.de.