Propstei Lauenburg Kindermusical mit aktueller Botschaft: Uraufführung von "Albert Schweitzer" in Mölln

In der ersten Woche der Sommerferien proben die Kinder für die Uraufführung des Musicals in Mölln. Copyright: Luca Riepe

Mölln. Mit großer Spannung erwartet: Die Uraufführung des Kindermusicals “Albert Schweitzer” bringt die inspirierende Lebensgeschichte des Friedensnobelpreisträgers auf die Bühne - 3. August 2025 um 17 Uhr in St. Nicolai in Mölln.

Bewegende Lebensgeschichte kommt auf die Bühne

Das Musik-Theater-Stück aus der Feder der jungen Schauspielerin und Regisseurin Luca Riepe erzählt die bewegende Lebensgeschichte Albert Schweitzers (1875-1965), der als Arzt, Theologe, Philosoph und Organist weltweit bekannt wurde. 

17 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren verbringen gemeinsam mit ihr und der Regionalkantorin Susanne Bornholdt die erste Ferienwoche rund um die Möllner Nicolai-Kirche, proben Lieder und Szenen und kommen ganz nebenbei mit seiner ethischen Leitidee, der “Ehrfurcht vor dem Leben” in Berührung. Angesichts globaler Herausforderungen wie Umweltzerstörung, Krieg und sozialer Ungleichheit erscheint sie aktueller denn je.

Rolle der Frauen in Schweitzers Leben

Obwohl Albert als zentrale Figur des Stückes im Mittelpunkt steht, wird bewusst die Rolle der Frauen in Schweitzers Leben hervorgehoben. Die Beiträge von Ehefrau Helene Schweitzer-Bresslau, seiner Tochter Rhena Schweitzer und anderer Wegbegleiterinnen zur Umsetzung seiner Vision werden in diesem Musik-Theaterstück von Kindern und Jugendlichen eindrucksvoll gespielt und verkörpert. Auf diese Weise wird das Stück auch zu einem Plädoyer für Gleichberechtigung und Mitmenschlichkeit.

Mit mitreißenden Liedern, liebevoll gestalteten Szenen und einer Botschaft, die unter die Haut geht, wird mitten im Schweitzer-Jubiläumsjahr die Geschichte eines außergewöhnlichen Menschen des 20. Jahrhunderts lebendig.

Weitere Informationen:

Uraufführung: Sonntag, 3. August 2025, 17 Uhr

Ort: St. Nicolai, Am Markt 12, 23879 Mölln

Eintritt: 7 Euro (nur Abendkasse)

Inszenierung und Regie: Luca Riepe

Musikalische Leitung: KMD Susanne Bornholdt