St. Aegidien, Lübeck 50 Jahre Lübecker Bach-Chor mit Carl Orff und Carmina burana

Der Lübecker Bach-Chor feiert seinen 50. Geburtstag mit dem Konzert „Carl Orff: Carmina burana“ am Sonntag, 12. September 2021, um 18 Uhr auf der Freilichtbühne in den Wallanlagen. Die Zuhörer erwarten weltliche Gesänge für Soli, Chor und Orchester.

Carmina Burana: Ein Feuer musikalischer Ideen

Die Carmina burana gehören zu den kompositorischen Glücksfällen des 20. Jahrhunderts. Die vitalen mittelalterlichen Texte, zumeist in Latein, aber auch in Mittelhochdeutsch, haben Carl Orff ganz direkt angesprochen und zu diesem einstündigen Feuer von musikalischen Ideen geführt. Die Texte besingen das sich ewig drehende Schicksalsrad der Glücksgöttin Fortuna, sie beschreiben die Fülle des Frühlingserwachens, das ungezügelte Trinkgelage und den Triumph von Amor und Eros („Venus generosa“), ihnen wurde der Name nach dem Fundort Benedikt-Beuren gegeben. Fast alle der 24 Stücke darin sind klar strophisch aufgebaut, die rhythmische und tonale Struktur ist ganz blockhaft nachvollziehbar. Große klangliche Reize strahlt der farbige Umgang mit den Klängen des Orchesters aus, die Fülle von Schlagwerk unterstreicht den oft motorisch-akzentuierten Verlauf, denn die Suche nach neuen Rhythmen und die Verankerung der Musik in Tanz und Bewegung waren ganz zentrale Impulse der musikalischen Erneuerung, die von Carl Orff ausging. Ob der gebratene Schwan sein Lamento herauspresst oder die Saufbrüder in der Wirtschaft den vollen Bechern zusprechen, überall quillt es von Lebensfreude und deftigem Realismus.

Chöre aus der Nachbarschaft wirken mit

Der Lübecker Bach-Chor hat sich bewusst dieses berühmte Stück auf das Programm zu seinem 50-jährigen Bestehen gesetzt. Dieses Werk als „Cantiones profanae“ liegt zwar nicht im Kerngebiet seiner inhaltlichen Arbeit als großer Oratorien-Chor an St. Aegidien, doch bietet es ungemein anziehende musikalische Möglichkeiten für ein großes Open-Air-Konzert. Neben den Mitgliedern der Lübecker Philharmoniker, den Solisten Andrea Stadel (Sopran), Yoonki Baek (Tenor) und Kenneth Mattice (Bariton) wirken viele Sängerinnen und Sänger aus der Nachbarschaft des Lübecker Bach-Chores mit: der Domchor, die Kantorei St. Jakobi, die Capella St. Marien, der Junge Chor des Johanneums sowie Jugendchor und große Kurrende an St. Aegidien. Die Leitung hat Kirchenmusiker Eckhard Bürger. Allen Sängerinnen und Sängern wird das Konzert als willkommene Möglichkeit zu einem neuen Start ebenso große Freude machen wie hoffentlich unseren Zuhörern.

Der Eintritt beträgt 20 (ermäßigt 15 Euro), Karten im Vorverkauf gibt es unter www.luebecker-bachchor.de und www.reservix.de.

Quelle: Eckhard Bürger