Einen Aktionstag im Rahmen des Stadtjubiläums „875 Jahre Lübeck“ bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) am 28. Januar 2018 einen Tag zum Nulltarif. Auch die Innenstadtkirchen können entdeckt werden.
Interessierte Lübecker können ein touristisches Rundum-Paket erleben. Auf dem Schnupperprogramm „Zu Gast in der eigenen Stadt“ im Rahmen der Aktion „Tapetenwechsel“ stehen Stadtführungen, Auffahrten auf den Aussichtsturm der St.-Petri-Kirche, freier Eintritt in das Europäische Hansemuseum, Führungen durch das Stadtarchiv der Hansestadt, eine Führung durch das Willy-Brandt-Haus. Die Gratis-Tickets erhalten die interessierten Bürger in der Tourist-Information am Holstentor direkt am 28. Januar 2018, eine Stunde vor Beginn der jeweiligen Aktion. Aufgepasst: Bitte den Personalausweis mitbringen, es wird nur ein Ticket pro Person herausgegeben.
„Der Aktionstag bietet Bürgern die Chance, ihre Stadt einmal mit der Brille des Gastes zu sehen und anlässlich des Stadtjubiläums „875 Jahre Lübeck“ sich auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit zu begeben“, sagt LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas. „So lernen sie ihr Zuhause ganz neu kennen und werden zu Botschaftern für ihre Heimatstadt.“ Infos zum Programm unter www.wohlfuehlhauptstadt.de.
Der Aktionstag zum Nulltarif ist ebenso wie der „Tapetenwechsel“ ausschließlich gültig für Bürger der Hansestadt Lübeck, für Bürger aus den umliegenden Gemeinden wie beispielsweise aus Bad Schwartau, Stockelsdorf und Groß Grönau sowie aus Teilen Nordwestmecklenburgs und für gebürtige Lübecker (laut Personalausweis). Postleitzahlen-Gebiete, die zur Teilnahme berechtigen, sind in Lübeck: 23552, 23554, 23556, 23558, 23560, 23562, 23564, 23566, 23568, 23569, 23570. Umliegende Postleitzahlen-Gebiete, die zur Teilnahme berechtigen, sind: 23585, 23611, 23617, 23619, 23626, 23627, 23628, 23669, 23847, 23860, 23919, 23923, 23942.
Tipp: Ganz bequem und ohne Parkplatzsuche kommen Sie mit den Bussen des Stadtverkehrs Lübeck und der Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft am 28. Januar direkt zur Tourist-Information am Holstentorplatz, um sich Ihr Ticket für den Aktionstag zu sichern. Einzelfahrkarten schon ab € 1,80, Haltestelle: Holstentorplatz. Persönliche Fahrplansuche, Tarifübersicht und weitere Infos unter www.sv-lübeck.de.
Übersicht des Aktionstages am 28. Januar „875 Jahre Lübeck“
12.00 Uhr Freier Eintritt in die Dauerausstellung „die Hanse“ im Europäischen Hansemuseum
12.00 Uhr Stadtführung
12.00 Uhr Führung durch die Seefahrer-, Pilger- und Musikkirche St. Jakobi
12.00 Uhr Auffahrt auf den Aussichtsturm der St. Petrikirche
12.00 Uhr Führung durch das Stadtarchiv der Hansestadt: "Schätze des Lübecker Stadtarchivs"
12.00 Uhr Stadtrundfahrt mit 1A-Rundfahrten
13.00 Uhr Führung durch das Gewölbe des Doms
13.00 Uhr Führung durch das Stadtarchiv der Hansestadt: „Schätze des Lübecker Stadtarchivs"
13.00 Uhr Backstageführung in der Musik- und Kongresshalle
14.00 Uhr Stadtführung
14.00 Uhr Auffahrt auf den Aussichtsturm der St. Petrikirche
14.30 Uhr Führung durch das Gewölbe des Doms
15.00 Uhr Freier Eintritt in die Dauerausstellung "die Hanse" im europäischen Hansemuseum
15.00 Uhr Führung durch die alten Pastorenhäuser von St. Jakobi
15.00 Uhr Führung durch das Willy-Brandt-Haus
15.00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Wenn Mauern erzählen könnten" im Museumsquartier St. Annen
16.00 Uhr Stadtführung
16.00 Uhr Auffahrt auf den Aussichtsturm der St. Petrikirche
Tickets & Treffpunkt: Tourist-Information am Holstentor, Holstentorplatz 1 • 23552 Lübeck • Tel.: 04 51/88 99 700.Am 28.01.2018 geöffnet von 09.30 - 15.30 Uhr.
• Gratis-Tickets für alle Aktionen nur am 28.01.2018, eine Stunde vor Beginn des jeweiligen Aktion in der Tourist-Information am Holstentor. Die Ticketanzahl ist begrenzt.
• Die Tickets sind nur am 28.01.2018 zur Uhrzeit der jeweiligen Aktion gültig. Die Ausgabe der Tickets erfolgt nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Meldebescheids.
• Teilnehmen dürfen die Bewohner der Hansestadt Lübeck, Bürger der umliegenden Gemeinden und gebürtige Lübecker.