Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Anmelden zum Kita-Fachtag in Ratzeburg

Der Fachdienst ev. Kindertagesstätten lädt zum Kita-Fachtag im September ein. Noch bis zum 30. Juni 2021 können sich interessierte Trägervertreter:innen, Leitungs- und pädagogische Fachkräfte anmelden. Alle Infos dazu gibt es auf dem Veranstaltungsflyer als pdf zum Download.

Kitas als sichere Orte ist Thema beim Fachtag

Kitas als sichere Orte steht über dem Kita-Fachtag am 17. September 2021 im Petri-Forum Ratzeburg. Die Corona-Pandemie hat die Arbeit der Kitas massiv verändert und viele Fragen aufgeworfen. Was macht pädagogische Konzepte krisenfester? Wie kann weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien gelingen? Wie können Ängste und depressive Verstimmungen von Kindern erkannt, verstanden und begleitet werden?

Veränderungen durch Corona: Dr. Joachim Bensel hält im Impulsvortrag

Von 8.30 bis 15.30 Uhr soll einen Tag lang Zeit sein, Pädagogik in stürmischen Zeiten in den Blick zu nehmen. Dr. rer. nat. Joachim Bensel hält einen Impulsvortrag „Anstöße der Corona-Krise für Veränderungen in der Pädagogik“. Der Referent ist Dipl.-Verhaltensbiologe, Fachbuchautor und Dozent an der EH Freiburg und der Universität Salzburg.

Drei Workshops am Nachmittag

Am Nachmittag werden drei verschiedene Workshops angeboten, mit dem Ziel, die am Vormittag thematisierten Inhalte praxisnah und aus verschiedenen Blickwinkeln zu vertiefen. Dipl. Psych. Ursula Düll-Esse bearbeitet in Workshop 1 gemeinsam mit den Teilnehmer:innen die Folgen der Pandemie aus Kinderperspektive.

Workshop 2 hat Eltern und Familien im Fokus. Gelingende Zusammenarbeit mit Familien in Krisenzeiten – dazu spricht Johanna Nolte, Fachberaterin (VEK).

Die Perspektive der pädagogischen Fachkräfte nimmt Workshop 3 ein: Jutta Junghans ist Psychologische Beraterin und Juristin. Sie beschäftigt sich mit dem Umgang mit wachsenden Herausforderungen im pädagogischen Alltag und Selbstfürsorge.