Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Anmelden zum Kurs Lektorendienst

Ein neuer Lektorenkurs startet im September 2018. An fünf Wochenenden vermittelt ein Team aus Theologen und Laien alles Wichtige rund um den Lektorendienst. Interessenten können sich noch bis zum 15. August 2018 anmelden.

Lektoren gestalten den Gottesdienst aktiv mit

Das Wort Lektor kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt Vorleser. Im aktuellen kirchlichen Kontext machen Lektoren heute aber mehr, als im Gottesdienst biblische Texte vorzulesen. Sie gestalten die Gottesdienste aktiv mit, von der Begrüßung über die Lesungen und die Austeilung des Abendmahls bis hin zur eigenständigen Leitung eines Lektorengottesdienstes.

„Etwa drei bis fünf Teilnehmer aus dem Kirchenkreis besuchen den Lektorenkurs jedes Jahr“, sagt Thomas Kretzmann. Der Pastor koordiniert die Lektoren- und Prädikantenarbeit im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Seit fast zwei Jahrzehnten gibt es diese Art der Ausbildung. „Durch Informationen zum Gottesdienst, seiner Gestalt und Geschichte sowie durch Übungen etwa zum Gehen und Stehen oder Lesen und Singen vor anderen, gewinnen die Teilnehmenden neben fachlicher Kompetenz auch persönliche Sicherheit.“

Kooperation zwischen zwei Kirchenkreisen

Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und der Kirchenkreis Mecklenburg bieten den Lektorenkurs in Kooperation an, um Laien intensiv zu schulen. An fünf Wochenenden im Verlauf eines Jahres können sich die Teilnehmer auf den Dienst eines Lektors vorbereiten. Nach dem Einführungswochenende vom 14. bis 16. September 2018 im Haus der Kirche in Güstrow lauten die Themenbausteine „Bekennen und Beten“, „Liturgisch präsent sein“, „Verkündigung gestalten“ und „Gottesdienst in anderen Formen“. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, jährlich ein Aufbaumodul mit Erfahrungsaustausch zu besuchen. Außerdem gibt es einen regelmäßigen Konvent der Lektoren. Er findet vierteljährlich in Ratzeburg statt. Zum Leitungsteam gehören neben Pastor Thomas Kretzmann, Pastor Dr. Dietmar Schicketanz, Gemeindedienst/Zentrum kirchlicher Dienste, Prädikantin Anja Bergemann und Prädikant Dr. med. Dirk Griffel.

"Gemeinde profitiert von ausgebildetem Lektor"

Die Seminare beginnen freitags um 17 Uhr und enden sonntags spätestens um 15 Uhr. Die Kosten pro Seminar für Teilnehmende aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg liegen bei insgesamt 400 Euro. Darin enthalten sind Unterkunft, Verpflegung sowie Kursgebühren. Oft übernehmen die Kirchengemeinden, aus denen die Teilnehmenden kommen, die Kursgebühr. „Wir werben immer dafür, so zu verfahren. Denn die Gemeinde profitiert sehr von einem gut ausgebildeten Lektor“, so Kretzmann.

Damit der Einsatz als Lektor in der Gemeinde gut gelingt, ist es sinnvoll die Teilnahme an dem Kurs von Anfang an im Kontakt mit dem Kirchengemeinderat zu planen. Eine Praxisaufgabe in der Heimatgemeinde gehört mit zum Konzept. Im Anschluss an den Ausbildungskurs können die Lektoren in ihrer Gemeinde in das Amt eingeführt werden.

Informationen erteilt Pastor Thomas Kretzmann
tkretzmann@kirche-ll.de
Mobil: 0177 - 266 53 43

Den aktuellen Flyer zum Kurs Lektorendienst gibt es hier als pdf zum Download.