Die Auferstehungs-Kirchengemeinde in Lübeck und Amnesty International laden zu ihrem jährlichen Themen-Gottesdienst am Sonntag, 13. November 2016 um 10 Uhr in die Auferstehungskirche, Marliring 1, ein.
Im Fokus am Volkstrauertag stehen die vielfältigen Formen eines wieder stärker wahrnehmbaren Rassismus in Deutschland. Ob verbale Beschimpfungen, unterschwellige Ausgrenzungen oder tätliche Angriffe, sie alle sind Verletzungen der menschlichen Würde. „Zugleich widersprechen sie dem Glauben daran, dass Menschen Ebenbilder Gottes sind – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Aussehen oder körperlicher Beschaffenheit. Deshalb ist es uns ein Bedürfnis, dieses Thema in die Öffentlichkeit zu tragen.“, sagt Gerhard Richter von der Amnesty International Gruppe 1589 in Lübeck. Im Gottesdienst soll aber nicht nur über das Thema informiert werden. Auch das persönliche Verhalten wird kritisch betrachtet. „Rassismus macht Menschen Angst – auch den nicht Betroffenen.“, sagt Pastor Till Karnstädt-Meißner. „Wie finde ich aber den Mut, mich für andere einzusetzen und Widerstand zu leisten? Antworten darauf wollen wir gemeinsam suchen.“ Im Anschluss an den Gottesdienst möchte sich die AI-Gruppe mit den Teilnehmenden austauschen. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich an einer Petition zu beteiligen, die am 15. November der Bundesregierung vorgelegt wird und sie auffordert, Menschen vor rassistischer Gewalt in Deutschland besser zu schützen.