Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Aufruf: Ostermusik vom Balkon

Kirchenmusiker, Instrumentalisten und Sänger verabreden sich am Ostersonntag, den 12.04., um 10:15 Uhr zum gemeinsamen Musizieren vom Balkon oder aus dem Fenster. Direkt nach dem ZDF-Fernsehgottesdienst soll das Lied „Christ ist erstanden“ die Osterbotschaft verkünden. Der ursprüngliche Aufruf dazu kam vom Posaunenwerk Hannover. Bei den Verantwortlichen des ZDF-Fernsehgottesdienstes fand die Aktion aber so großen Anklang, dass nun der Gottesdienst damit „ausgeläutet“ werden soll.

Ein großer Chor für die Osterbotschaft

"Auf dass die Osterbotschaft an vielen verschiedenen Orten durch viele verschiedene Menschen - doch gefühlt wie ein Chor - viele Menschen erreicht.“, heißt es in dem Aufruf. Wer immer ein Instrument oder eine Stimme hat, solle an dem akustischen Oster-Band teilnehmen. In den sozialen Netzwerken läuft die Aktion unter dem Hashtag #Osternvombalkon.

Bläser aus Lübeck und Lauenburg beteiligen sich

Auch Musiker im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg freuen sich über die Aktion und wollen sich beteiligen. Michael Buffo, Beauftragter für die Bläser-Ausbildung im Kirchenkreis, ermuntert Instrumentalisten, sich in den gemeinsamen Klang einzureihen. Das Lied "Christ ist erstanden" verkünde gerade in dieser angespannten Zeit eine wichtige Botschaft. "In der 2. Strophe heißt es: "Wär er nicht erstanden, so wär die Welt vergangen", erklärt Buffo. "Öffnen sie alle die Fenster und lassen sie diese frohmachende Zusage in ihre Herzen ein!"

Der älteste deutschsprachige Kirchengesang 

Das Lied „Christ ist erstanden“ gilt als ältester liturgischer Gesang in deutscher Sprache und wird bereits seit dem Mittelalter zu Ostern angestimmt. Es steht im Evangelischen Gesangbuch unter der Nummer 99. Natürlich sollen bei der Aktion die aktuell geltenden Bestimmungen zum Kontakt mit anderen Menschen eingehalten werden.

Die Übertragung des ZDF-Fernsehgottesdienstes aus der Saalkirche in Ingelheim beginnt am Ostersonntag, 12.04.2020 um 9:30 Uhr.