Am Sonnabend, 1. und Sonntag, 2. April 2017 wurde in der Bismarck-Gedächtnis-Kirche Aumühle je um 17 Uhr das Kindermusical von Thomas Riegler „Es ist vollbracht“ gezeigt.
Am Sonnabend, 1. und Sonntag, 2. April 2017 wurde in der Bismarck-Gedächtnis-Kirche Aumühle je um 17 Uhr das Kindermusical von Thomas Riegler „Es ist vollbracht“ gezeigt.
Darf man Kindern die grausame Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu zumuten? Selbst für Erwachsene ist es schwer zu verstehen, das von Jesus begeisterte Menschen erst „Hosianna“ und dann wenig später voller Hass „Kreuzige ihn!“ rufen. Ist es nur Geschichte oder finden wir dieses Phänomen nicht zu allen Zeiten? Wie kann es sein, dass Begeisterung in Verblendung oder Euphorie in Hass umkippt? Wie kann es sein, dass Jesus in den Stunden seiner schlimmsten Anfechtung von seinen Freunden verlassen wird: Entweder schlafen sie oder sie verleugnen ihn oder verstecken sich und einer verrät ihn sogar!
Über dieses Verhalten kann man sich moralisch sehr empören. Steigen man in die Geschichte durch das Spiel ein, merken man, wie schnell Überzeugungen preisgegeben werden, wenn die Menschen Angst oder Wut überfällt.
Jesu Leiden, Tod und Auferstehung sind zentrale Inhalte des christlichen Glaubens. Komponisten zu allen Zeiten haben Passionen geschrieben, die diese Geschichte in Musik fassen. Thomas Riegler hat eine zeitgemäße Musikform für Kinder gefunden, die die Erzählung aus dem Matthäus-Evangelium zugrunde legt. „Es ist vollbracht“ endet dabei nicht mit dem Kreuzestod, sondern mit einer Auferstehungshoffung.
„Ich halte das Stück vor allem in seinen musikalischen Bestandteilen für sehr gelungen und bin gespannt auf die nächsten intensiven Proben, in denen das Musical mit den kleinen Mitspielern von sechs bis 14 Jahren erarbeitet wird“, sagte Kirchenmusikerin Susanne Bornholdt. Die künstlerische Umsetzung aller Requisiten erfolgte in bewährter Zusammenarbeit mit Gundel Zschau. „Besonders freue ich mich, dass das Hamburger JugendStreicherForum sich für eine Zusammenarbeit bereit erklärt hat. Die jungen Künstler proben bereits ebenfalls fleißig die Musik“.
Karten für das Kindermusical gab es im Vorverkauf im Aumühler Kirchenbüro, Börnsener Straße 25, und Restkarten an der Abendkasse. Der Eintritt betrug neun Euro, die Familienkarte kostete 20 Euro.