Aumühle: Veranstaltungen zu „Frauen der Reformation“, bis 07.03.2017

In der Bismarck-Gedächtniskirche Aumühle ist vom 1. bis 7. März 2017 die Ausstellung „Frauen der Reformation“ zu sehen. Im Rahmen der Ausstellung findet das Chorkonzert „O, welch große Gnad!“ und ein Vortrag mit Pröpstin Frauke Eiben statt.

In der Bismarck-Gedächtniskirche Aumühle ist vom 1. bis 7. März 2017 die Ausstellung „Frauen der Reformation“ zu sehen. Sie ist täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Im Rahmen der Ausstellung gibt es am Sonnabend, 4. März 2017, um 18 Uhr das Chorkonzert „O, welch große Gnad!“ statt. Das Konzert mit der Uraufführung der Choralkantate „Quanta Gratia“ des Komponisten Friedemann Schiebe rankt sich um Luthers so wegweisende Entdeckung „Allein aus Gnade / Sola Gratia“. Dabei geht es um das Geschenk der Gnade als große Befreiung aus den vergeblichen Anstrengungen, aus eigener Kraft ein begnadetes Leben zu erlangen. Für den Komponisten Schiebe lag es nahe, im ersten Teil seiner Komposition einen Choral zu wählen, dessen Text als auch Melodie aus Martin Luthers Feder stammen. Luthers Lied zum 130. Psalm „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir“ zeichnet eindrucksvoll den Weg nach, den er selbst aus tiefer Not bis zur rettenden Entdeckung der bedingungslosen Barmherzigkeit Gottes gegangen ist.

Bei der Suche nach einem geeigneten Titel für die Kantate fand Schiebe in dem fröhlichen deutsch-lateinischen Weihnachtslied „In dulci jubilo“den Jubelruf „O, welch große Gnad!“. So kommt im zweiten Teil mit weiteren Liedern Freude und Dank für diese große Gnade zum Ausdruck: „Quanta Gratia!“. Vielleicht wird dabei deutlich, wie eindringlich Befreiung und Frieden gerade dann erlebt werden, wenn tiefe Not in Angst und Verzweiflung vorausgegangen sind. Als Besetzung wählte der Komponist Sopran, Klarinette, Chor und Orgel. Die Stücke anderer Komponisten dieses Konzertes ordnen sich alle dem Suchen nach oder der Bitte um Gnade unter bzw. danken dafür.Der Eintritt zum Konzert kostet zwölf Euro.

Und am Dienstag, 7. März 2017, hält Pröpstin Frauke Eiben einen Vortrag in der Bismarck-Gedächtnis-Kirche Aumühle zu „Frauen der Reformation, reformatorische Frauen - die Geschichte des Protestantismus schreibt sich fort“. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro.