Das berühmte Jazzquintett „Olivier Franc’s Tribute to Bechet Band“ spielt zum dritten Mal am Mittwoch, dem 17. Februar 2016, um 19.30 Uhr im Gasthof Hamester. Sidney Bechet gilt als einer der größten Jazzmusiker des vorigen Jahrhunderts.
Dank der guten Beziehungen zur Basthorster Musik-Szene machen die bekannten Jazz-Franzosen vor ihrer Tournee in Skandinavien wieder einen Zwischenstopp in Basthorst. Das berühmte Jazzquintett „Olivier Franc’s Tribute to Bechet Band“ spielt zum dritten Male am Mittwoch, dem 17. Februar 2016, um 19.30 Uhr im Gasthof Hamester. Sidney Bechet gilt als einer der größten Jazzmusiker des vorigen Jahrhunderts. Er hat über 200 Werke komponiert, darunter so bekannte wie „Petite Fleur“, „Dans Les Rues d’Antibes“ oder „Les Onions“. Duke Ellington nannte ihn den bedeutendsten Saxophonisten und Kreativen in der Geschichte des Jazz.
Olivier Franc wurde als Solist und Bandleader durch eine Tournee mit Oscar Peterson und Claude Luter im Jahre 1978 landesweit sehr bekannt und populär. Bald darauf erhielt er für seine Leistungen den renommierten "Sidney Bechet Preis" der "Académie du Jazz" in Paris, sowie 1997 den "Prix du Hot Club de France" für seine CD "Swing Follies".
Bereits sein Vater René Franc spielte als Klarinettist in der Band von Sidney Bechet. In der Spielweise Olivier Francs – einer der besten Sopran-Saxophonisten der Welt – verbindet sich der amerikanische Blues mit der französischen Emotionalität und die Rauheit des amerikanischen Jazz mit dem Charme eines Franzosen zu einer leidenschaftlichen Musik, der sich niemand entziehen kann. New Orleans Jazz und Swing gehen musikalisch eine Symbiose ein, die – gespielt mit der großen Begeisterung wie bei Olivier Franc und seinem Ensemble – diese Musik zeitlos jung klingen lässt. Als Huldigung an seinen Meister hat Olivier Franc ein All-Stars Jazz-Quintett zusammen estellt, das dem Sound von Bechet idealisiert. Es besteht aus seinem Sohn Jean-Baptiste am Piano, Gilles Chevaucherie am Contrabass, Benoit de Flamesnil Posaune und am Schlagzeug Thomas Racine.
Das Repertoire besteht aus Werken von Sidney Bechet, einigen Jazz-Klassikern und eigenen Kompositionen. Das ist außergewöhnlich in der traditionellen Jazzperformance und macht die Band einzigartig und besonders hörenswert. Olivier Fanc’s Band spielt regelmäßig auf Jazz Festivals weltweit und in den angesagten Clubs in vielen europäischen Ländern. Das „Tribute to Bechet“ Quintett trat aber auch in den großen Operhäusern von Frankfurt und Dresden auf, spielte im Lincoln Center in New York und erst kürzlich in der Olympia Halle von Paris.
Es ist vor allem eine Freundschaftsgeste, dass diese großartige Band erneut in Basthorst am 17. Februar 2016 um 19.30 Uhr bei Bier und Schmankerln im Gasthof Hamester auftritt. Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro gibt es in Basthorst bei Rainer Morlak Tel. 04159/474, bei Edith Beck Tel. 04159/715 und Karl Fricke Tel. 04159/623, in Möhnsen bei Inge Hüttmann 04159/350, in Trittau bei:„Der Buchladen“, Poststraße 31 (Tel.04154-9892405), Presse Center Hagedorn, Bahnhofsstraße 7 ( Tel.: 04154/4231), in Schwarzenbek bei: Buchhandlung Lesezeit, Am Markt 3 (Tel 04151/8675271), in Ratzeburg bei der Buchhandlung Weber, Herrengraben 10 Tel.: 04541/3449. Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Foto: Olivier Franc’s Tribute to Bechet Band spielt am 17. Februar 2016 erneut in Basthorst. V. li.: Benoit de Flamesnil (Posaune): Olivier Franc (Sopransaxophon), Gilles Chevaucherie (Contrabass), Thomas Racine (Schlagzeug) und Jean-Baptiste Franc (Piano).
Copyright: Didier Pallagès