Bischöfin i.R. Bärbel Wartenberg-Potter veröffentlicht Autobiografie, 26.09.2013

„Anfängerin. Zeitgeschichten meines Lebens“ – so lautet der Titel der Autobiografie der ehemaligen Lübecker Bischöfin Bärbel Wartenberg-Potter, die Mitte September erscheinen wird. Aus diesem Anlass laden die Bischofskanzleien Schleswig und Hamburg am Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr in die St. Nikolai-Kirche (Alter Markt) in Kiel zu einer Buchpräsentation ein.

„Anfängerin. Zeitgeschichten meines Lebens“ – so lautet der Titel der Autobiografie der ehemaligen Lübecker Bischöfin Bärbel Wartenberg-Potter, die Mitte September erscheinen wird. Aus diesem Anlass laden die Bischofskanzleien Schleswig und Hamburg am Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr in die St. Nikolai-Kirche (Alter Markt) in Kiel zu einer Buchpräsentation ein.  Bischofsvertreter Gothart Magaard (Schleswig) wird die Einführung halten, anschließend wird Bischöfin i.R. Wartenberg-Potter aus ihrem Buch lesen. Annette von Stritzky (Flöte) übernimmt die musikalische Gestaltung. Nach der Lesung gibt es bei einem Imbiss die Möglichkeit, mit Bärbel Wartenberg-Potter ins Gespräch zu kommen. Zudem gibt es die Gelegenheit, die Autobiografie käuflich zu erwerben und von der Autorin signieren zu lassen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Offenen Kirche St. Nikolai Kiel, der Evangelischen Bücherstube GmbH Kiel und dem Gütersloher Verlagshaus statt. Der Eintritt ist frei.
 
Bärbel Wartenberg-Potter, geboren 1943, ev. Pfarrerin, war von 1977 bis 1980 Studienleiterin im Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit (ZEB), Stuttgart, anschließend Direktorin der Abteilung „Frau in Kirche und Gesellschaft“ des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) Genf/Schweiz. Am Vereinigten Theologischen College der Universität der Westindischen Inseln war sie von 1985 bis 1990 als Dozentin tätig und gleichzeitig Universitätspfarrerin in Kingston/Jamaika. Von 1991 bis 1997 war sie Gemeindepfarrerin in Stuttgart-Botnang. 2001 wurde sie Bischöfin der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche für den Sprengel Holstein Lübeck, dieses Amt bekleidete sie bis zum Jahr 2008.
 
Bärbel Wartenberg-Potter war die dritte Bischöfin im Raum der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD). Am 16. September 2013 feiert sie ihren 70. Geburtstag. In ihrer Autobiografie erzählt sie von der Apartheid in Südafrika und der weltweiten Ökumene. Sie beschreibt ihre Begegnung mit der amerikanischen Frauenbewegung und berichtet von ihren Erlebnissen in karibischen Armenvierteln. Aber auch das deutsche Gemeindeleben, ihre Erfahrungen im bischöflichen Amt und die Entstehung der Nordkirche sind wichtige Themen. Offen berichtet Bärbel Wartenberg-Potter in ihrer Autobiografie von Glücksmomenten und Schicksalsschlägen, von Veränderungen und Umbrüchen ihres Lebens.
www.baerbel-wartenberg-potter.de

 

Download attachments: Plakat Buchvorstellung