Kochen und klönen mit Menschen, die ich noch nicht kenne? Bei der Aktion „In aller Munde“ können Lübeckerinnen und Lübecker dies zum zweiten Mal erleben. Am 2. Februar 2019 laden in der Innenstadt Kochteams, die je aus zwei Personen bestehen, zu sich nach Hause ein. Es gibt drei Gänge – Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch –, von denen jedes Team einen serviert. Der Clou: Jeder lernt an diesem Abend pro Gang vier neue Leutekennen, aus Unbekannten werden Tischnachbarn.
Auch danach gibt es Schönes zu erzählen
„Es ist ein tolles Erlebnis“, schwärmt Lisa Liebmann. Die Lübeckerin schwang den Kochlöffel bereits bei der ersten Aktion zum Reformationsjubiläum 2017. „Einige der Teilnehmer kannte ich schon vom Sehen beim Bäcker, im Supermarkt oder man lief sich im Alltag über den Weg. Und nun lernten wir uns persönlich kennen und hatten nach der Aktion immer etwas Schönes zu erzählen“.
Kein Perfektionismus erwartet
Die 49-Jährige betont, dass kein perfektes Essen erwartet werde. „Es soll ein entspannter Abend sein und viele Gerichte, wie Lasagne oder eine Bolognese-Sauce lassen sich gut vorbereiten, sodass der Aufwand sich in Grenzen hält“. Wer Vegetarier oder Veganer ist oder eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hat könne dies bei der Anmeldung vermerken.
Zwölf Leute an einem Abend kennenlernen
Und der Ablauf geht so: Wer an der Kochaktion teilnehmen möchte, sucht sich einen Kochpartner. Dieses Team serviert beispielsweise die Vorspeise und hat zwei andere Teams zu Gast. Dann geht es weiter zu den Gastgebern des Hauptgangs, dort trifft das erste Kochteam zwei weitere Teams. Und beim Nachtisch wieder zwei andere. „So hat man seinen Bekanntenkreis flugs um zwölf Leute erweitert“, lacht Lisa Liebmann. Wer welchen Gang kredenzt, entscheidet das Los. Und um von Haus zu Haus in der Lübecker Altstadt und naher Umgebung zu gelangen, empfiehlt Lisa Liebmann, das Fahrrad zu benutzen. Zum Abschluss des Abends treffen sich alle Teams im Marienwerkhaus an der St.-Marien-Kirche.
Neben dem Genuss sieht Liebmann einen weiteren Vorteil in der Aktion: „Durch das Kennenlernen der Tischnachbarn kommt man ins Gespräch und es können sich nette Bekanntschaften entwickeln, die vielleicht auch mal im Urlaub die Katzen füttern oder die Blumen gießen“.
Anmeldungen zu „In aller Munde" bis 25. Januar 2019
Konzipiert hat die Aktion „In aller Munde“ Knut Winkmann. Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg nimmt die Idee nun zum zweiten Mal auf. Wer neugierig auf fremde Küchen, besondere Menschen und einen bunten Abend ist, melde sich bis Freitag, 25. Januar 2018 bei Steffen Ohlendorf, Telefon 0451/7 90 21 03, oder per E-Mail: sohlendorf@kirche-LL.de an.