Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Corona: Bischöfin Fehrs ruft zu Zuversicht und Zusammenhalt auf

Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), hat angesichts der Pandemie zu mehr Solidarität und Zuversicht aufgerufen.

Kirsten Fehrs: Gegenseitig stärken

In der Sendung „Kirchenleute heute“ im NDR sagte sie: „Hoffnung, Zuversicht, Optimismus, Lebenswillen – das sind die Kräfte, die wir jetzt in dieser Pandemiezeit mit all ihren Unwägbarkeiten brauchen. Zuversicht wächst, wenn wir sie teilen. Das ist jetzt dran: Dass wir uns gegenseitig stärken und nicht die Angst siegen lassen oder die Resignation. Wir können das, ich bin überzeugt.“ 

Beispiel: Die Geschichte von Elia

In ihrem Beitrag bezog sich die Bischöfin auf die biblische Geschichte von Elia, der resigniert in die Wüste geht, um sich abzuschotten von allem, was ihn umgibt und an ihm zerrt. Doch ein Engel fordert ihn immer wieder auf: „Steh auf und iss. Du hast einen weiten Weg vor dir.“ Elia findet dann tatsächlich frisches Brot und klares Wasser, bekommt neue Kraft und kann weitergehen.

"Hartnäckige Zukunftskraft ist gefragt"

Bischöfin Fehrs: „Wir können das auch. Uns gegenseitig zu Engeln werden, die einander stärken und Kraft geben, jetzt, da die Pandemie langen Atem fordert. Hartnäckige Zukunftskraft ist gefragt, wenn die näher rückenden Corona-Nachrichten niederdrücken, wenn sie Existenzangst auslösen oder vielleicht einfach nur nerven.“ Und weiter: „Solidarität zählt. Jetzt besonders. Denn Zuversicht verdoppelt sich, wenn wir sie teilen.“

Kirchenleute heute täglich im NDR

Kirchenleute heute ist eine christliche Verkündigungssendung der Evangelischen Kirche im NDR, täglich zu hören um 9.40 Uhr auf NDR 90,3 mit Pastorinnen und Pastoren aus Hamburg. Und samstags um 13:20 Uhr als Studiogespräch mit Interviewpartnern zu kirchlichen Veranstaltungen und Angeboten.