Propstei Lübeck Das Wort zur Woche: Die Liebe feiern

Pastorin Christine Grossmann, Beauftragte für Notfallseelsorge für die Propstei Lübeck und Krankenhausseelsorgerin an den Sana Kliniken Lübeck Copyright: Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Das Wort zur Woche von Pastorin Christine Grossmann, Beauftragte für Notfallseelsorge für die Propstei Lübeck und Krankenhausseelsorgerin an den Sana Kliniken Lübeck

Die Liebe feiern

Einen Festtagsanalphabeten nennt sich zu Recht mein Stiefsohn. Im Juli hatte er seinen kirchlichen Hochzeitstag vergessen. Zu seiner Ehrenrettung: An das Datum der standesamtlichen Trauung im Januar hatte er gedacht. Eigentlich braucht es keinen besonderen Anlass, um eine Liebe zu bekräftigen. Andererseits ist es schön, wenn ein Jubiläum nicht ganz übergangen wird. Jubiläen wie Hochzeitstage sind Wegmarkierungen der Vergangenheit und der Zukunft. Der Rückblick auf den gemeinsam zurückgelegten Weg mit seinen Höhen und Tiefen macht einem den Wert der partnerschaftlichen Beziehung wieder richtig bewusst. Gleichzeitig ist es ein Moment der Stärkung für den weiteren Weg. Warum also darauf verzichten? Ob standesamtliches oder kirchliches Datum oder auch der Tag des Kennenlernens oder des Zusammenziehens, jede Gelegenheit sollte willkommen sein, um das Fest der Liebe festlich zu markieren. Mein Mann und ich begehen heute unseren standesamtlichen Hochzeitstag. Unser kirchlicher Hochzeitstag ist im Oktober. Von den beiden Terminen hat jeder von uns schon mal einen vergessen. Kein Drama, wenn beide darauf vertrauen, dass die Liebe alles erträgt, alles glaubt, alles hofft und alles duldet.