Pastorin Elisabeth Hartmann-Runge, Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg Copyright: Guido Kollmeier
Das Wort zur Woche von Pastorin Elisabeth Hartmann-Runge, Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg
Heiliger Auftrag
Ich-Botschaften können Gesprächsräume eröffnen. Besser als Vorhaltungen oder konfrontative Kritik. Jesus hat seine Botschaften in Erzählungen und Gleichnisse gekleidet. Und wir finden in der Bibel Ich-Botschaften, in denen Aufträge durchklingen: Ich bin gekommen, damit alle das Leben in Fülle haben. Diese Kernbotschaft auszubuchstabieren verstehe ich als unsere Aufgabe als Christinnen und Christen und als Kirche. Als unsere Verantwortung aus dem österlichen Glauben, dass Gottes Liebe und Gerechtigkeit Unrecht, Leid und Sterben überwinden.
„Rogate – betet“ heißt dieser Sonntag. Gebet nicht als Befehl, sondern Erinnerung, dass Gott Lebens-und Denkräume schafft und eröffnet. Gott, vor dem wir unsere Möglichkeiten und Grenzen immer wieder neu sortieren und ermessen und auf dessen Ermutigung und Beistand ich in meinem Reden und Tun vertraue.
„Betet“: ein heiliger Auftrag, für den es manchmal ein stilles Kämmerlein zur Besinnung braucht. Aber auch ein heiliger Auftrag, uns hineinzubegeben in die großen Suchbewegungen unserer Welt: gegen Diskriminierung, Ausgrenzung, und Rassismus; gegen Verhungern- und Sterben-Lassen. Für gelingendes Zusammenleben, unantastbare Menschenwürde, Gerechtigkeit und Frieden.