Das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg organisiert mit weiteren Einrichtungen wieder die Interkulturellen Wochen. Unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ gibt es im Nordkreis vom 10. September bis zum 9. Oktober 2016 ein vielfältiges Programm.
Auch in diesem Jahr organisiert das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg mit weiteren Einrichtungen wieder die Interkulturellen Wochen. Unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ wird in Ratzeburg, Mölln und Umgebung vom 10. September bis zum 9. Oktober 2016 ein vielfältiges Programm bunter Veranstaltungen angeboten. Das Diakonische Werk ist im Nordkreis einerseits Initiator und zugleich Ausrichter für verschiedene Einzelveranstaltungen.
Die Interkulturelle Wochen finden bundesweit statt und sind eine Initiative der deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropole. Das erklärte Ziel ist es, für ein gutes Zusammenleben von Deutschen und Zugewanderten zu werben und auf Themen im Bereich Migration aufmerksam zu machen. „Wir begleiten bereits zum neunten Mal die Interkulturellen Wochen“, erklärt Heiko Steiner, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg.
Traditionsgemäß starten die Interkulturellen Wochen am Sonnabend, 10. September 2016, mit dem Markt-Soccerturnier auf dem Ratzeburger Marktplatz. Mannschaften können sich mit bis zu fünf Spielern um 10 Uhr direkt vor Ort anmelden. Während der Interkulturellen Wochen gibt es wieder Begegnungs-, Musik-, Sprach-, Koch- und Informationsangebote für kleine und große Leute mit und ohne Migrationshintergrund.
Weitere Einrichtungen, die sich aktiv an den Interkulturellen Wochen mit Veranstaltungen beteiligen, sind das Frauenwerk des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, die Willkommenskultur Mölln, der Runde Tisch Willkommenskultur Berkenthin, der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg, die Flüchtlingsinitiative Sandesneben und die Muslimische Gemeinde Ahmadiyya.
Das komplette Programm ist im untenstehenden Flyer zu finden.
Download attachments: Interkulturwo2016.pdf