Diakonie: Was hat Erziehung mit Raumfahrt zu tun?, bis 05.12.2016

Neben den bewährten Elternkursen bietet das Projekt „fit für familie“ jetzt auch Themenabende an. Erfahrene Referent*innen bieten in Familienzentren, Familienbildungsstätten, Kitas, Schulen, Gemeinden oder anderen Institutionen Vorträge zu aktuellen Themen an

Neben den bewährten Elternkursen „Kita-Zeit“, „Grundschulzeit“ und „Pubertät“ bietet „fit für familie“ jetzt auch Themenabende an. Erfahrene Referent*innen bieten in Familienzentren, Familienbildungsstätten, Kitas, Schulen, Gemeinden oder anderen Institutionen Vorträge zu aktuellen Themen an, die viele Eltern beschäftigen. Die „fff-Themenabende“ dienen entweder als Auftakt zu einem Elternkurs oder werden als Einzelveranstaltung angeboten.      

Institutionen oder Elterngruppen, die Interesse an einem „fff-Themenabend“ oder an der Ausrichtung eines Elternkurses haben, können sich unter www.elternkurse-fff.de über das Angebot informieren oder sich mit der Koordinatorin Petra Woelky in Verbindung setzen. „Sollte das Wunschthema nicht aufgeführt sein, versuchen wir dieses dennoch zu ermöglichen, denn unser Angebot ist umfangreicher, als auf dieser Liste abgebildet und wird ständig weiter entwickelt“, so Woelky.

Die Angebote von fit für familie verfolgen das Ziel, Eltern zu informieren und miteinander ins Gespräch zu bringen, um ihnen mehr Freude und Sicherheit bei der Erziehung ihrer Kinder zu geben. Sie möchten Eltern in ihrer Rolle als Erziehende stärken, sie ermutigen, möglichst gelassen zu bleiben, ihnen zeigen, dass andere Familien ähnliche Herausforderungen zu bewältigen haben und sie daran erinnern, so oft wie möglich den Humor „im Gepäck“ zu haben. Deshalb kommt auch der neue fff-flyer eher humorvoll daher und beantwortet die Frage „Was hat Erziehung mit Raumfahrt zu tun?“ folgendermaßen: Die Sterne sind zum Greifen nah. - Manchmal geht es ab wie mit einer Rakete. Mit etwas Abstand sieht die Welt ganz anders aus!

Folgende fff-Kurse starten in Kürze:

„Pubertät“, Mo., 31.10.2016, 19 bis 21 Uhr, 5 Abende á 2 Stunden, Gemeinschaftsschule Mölln, Auf dem Schulberg
 „Kita-Zeit“, Di, 1.11.2016, 19.30 bis 21.30 Uhr, 5 Abende à 2 Stunden, Montessori-Kinderhaus, Röpersberg 2, Ratzeburg.
„Kita-Zeit“, Di, 1.11.2016, 19.30 bis 21.30 Uhr, 4 Abende á 2 Stunden, Familienzentrum Schwarzenbek.
„Kita-Zeit“, Mi, 2.11.2016, 19.30 bis 21.30 Uhr, 5 Abende à 2 Stunden, KiTa „Kirchenmäuse, Am Amtsgraben 1 in Sandesneben.
„Grundschulzeit“, Do, 10.11.2016, 19 bis 21 Uhr, 5 Abende á 2 Stunden, Buntenskampschule Geesthacht.
Alle Eltern sind herzlich willkommen!


Folgende fff-Themenangebote finden in den nächsten Wochen statt:

„Mein Kind hat ein neues Körperteil, es heißt Smartphone“, Di, 11.10.2016, 19.30 bis 21 Uhr, Gemeinschaftsschule Mölln
„Eltern werden“: Mi, 16.11.2016, 15 bis 17 Uhr, FBS Ratzeburg
„AD(h)S -was nun?”: Di, 15.11.2016, 19.30 bis 21.30 Uhr, Familienzentrum Schwarzenbek
„Familie und Beruf – wie bringe ich alles unter einen Hut?!“, Mi, 23.11.2016, 19 bis 21 Uhr, Familienzentrum Schwarzenbek
Hilfe, mein Kind isst kein Gemüse!“, Mo, 5.12.2016, 9.30 bis 21 Uhr, Grundschule in Lütau, Alte Salzstraße 48
„Elterngeld & Co - Anträge rund um die Geburt“: Mi, 7.12.2016, 19 bis 21Uhr, FBS Ratzeburg
Nähere Informationen über fit für familie unter www.elternkurse-fff.de.

Die Projektgemeinschaft „fit für familie“, bestehend aus Heiko Steiner, Diakonisches Werk Kreis Herzogtum Lauenburg, Regina Schneider, Familienbildungsstätte Lauenburg, Kerstin Dlugi, Familienbildungsstätte Schwarzenbek und Petra Woelky, Familienbildungsstätte Ratzeburg.
Foto: Jens Butz