Die "Respekt Coaches" des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg haben in Kooperation mit dem Team der offenen Kinder und Jugendarbeit Gleis 21 und Stellwerk im Jahr 2020 in Ratzeburg zwei Graffitiprojekte erfolgreich durchgeführt.
Meinungen junger Menschen sichtbar machen
Das erste Graffitiprojekt fand in Anlehnung an das Bundesweite Motto "Wir sind #Zukunftsrelevant" der Bundesarbeitsgeschaft ev. Jugendsozialarbeit statt. Auch wurde dieses Projekt von dem Kreis Herzogtum Lauenburg mit gefördert. Ziel war es unter anderen, jungen Menschen coronakonforme Angebote in den Ferien zu unterbreiten und sie, ihre Meinung und Situation sichtbar zu machen. Daran haben insgesamt 15 Jugendliche teilgenommen und sich mit unterschiedlichen, gesellschaftlichen Themen auseinandergesetzt. Ihre Gedanken dazu haben sie unter der profesionellen Anleitung eines Künstlers auf Leinwände gespayt. Dieser Link führt zur Graffitiaktion "Wir sind #Zukunftsrelevant": graffiti-1 (gleis21-rz.de)
Graffitiprojekt im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Das zweite Graffiprojekt hat im Rahmen der Interkulturellen Wochen des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg stattgefunden. Junge Menschen haben im Gleis 21 zusammen unter dem Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen" mit den Respekt Coaches kreative und bunte Kunstwerke gesprayt. Professionell wurde dieser Workshop begleitet, von dem Referenten, Edwin Bormann, von "NRW-Rapschool". Er zeigte den jungen Menschen, wie sie sprayen und sich kreativ ausleben können. So entstanden ganz unterschiedliche, aussagekräftige Bilder. Dieser Link führt zur Graffitiaktion "Zusammen leben, zusammen wachsen": Graffiti-2 (gleis21-rz.de)