Dom, Lübeck: Paul Gerhardt im Ostseeraum, 27. bis 29.05.2016

Die Jahrestagung der Paul-Gerhardt-Gesellschaft mit Sitz in Berlin findet vom 27. bis 29. Mai 2016 in Lübeck statt. Fachreferenten beleuchten den großen Barockdichter in Geschichte und Gegenwart.

Die Jahrestagung der Paul-Gerhardt-Gesellschaft mit Sitz in Berlin findet vom 27. bis 29. Mai 2016 in Lübeck statt. Gastgeber ist die Lübecker Domgemeinde. 35 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland und Österreich widmen sich dem Thema „Paul Gerhardt im Ostseeraum“.

Fachreferenten aus Dänemark, Finnland, Estland und St. Petersburg beleuchten die weltweite Rezeption des großen Barockdichters in Geschichte und Gegenwart aus ihrer jeweiligen Landesperspektive. Ada Kadelbach, ausgewiesene Hymnologin und langjährige Leiterin des Amtes für Kultur der Hansestadt Lübeck, hält am Freitagabend, 27. Mai 2016, um 19.30 Uhr den Eröffnungsvortrag zum Thema „Paul Gerhardt in Lübeck - eine wirkungsgeschichtliche Spurensuche“. Veranstaltungsort ist das Domgemeindehaus, Mühlendamm 2-6, Lübeck. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen, ebenso zu dem anschließenden meditativen Ausklang um 21.00 Uhr mit Pfarrer Winfried Böttler aus Berlin und Domorganist Hartmut Rohmeyer im Taufrund des Doms. Im Mittelpunkt steht Paul Gerhardts Abendlied „Nun ruhen alle Wälder“, von dem alle neun Strophen – unterbrochen durch betrachtende Worte und Orgelmusik – gemeinsam gesungen werden.