Zu dem Podiumsgespräch „Was ist das gute Leben?“ lädt die Evangelische Akademie der Nordkirche in Kooperation mit der evangelischen Domgemeinde und der katholischen Propsteigemeinde in Lübeck am Donnerstag, 6. Oktober 2016, ein.
Zu dem Podiumsgespräch „Was ist das gute Leben?“ lädt die Evangelische Akademie der Nordkirche in Kooperation mit der evangelischen Domgemeinde und der katholischen Propsteigemeinde in Lübeck am Donnerstag, 6. Oktober 2016, ein. Es werden Daseins¬-Konzepte für den Einzelnen und die Gesellschaft beleuchtet: Was ist der Mensch? Was brauchen wir, um zu sagen, dass unser Leben gut ist? Arbeit, Freizeit und Beziehungen? Sonne, Luft und Liebe? Das „gute Leben“ ist nicht bloß ein Lifestyle¬-Phänomen der Erfolgreichen; es ist auch eine Frage für Menschen, die sich in ihrem Dasein mit Krisen, Brüchen und Abgründen auseinandersetzen müssen. Welche Konzepte gibt es? Für den Einzelnen, aber auch für eine Gesellschaft, in der Verantwortung für andere dazugehört? Nach einem Grußwort von Pastor Christian Asmussen stellen sich diesen und weiteren Fragen die Gesprächspartner des Abends: Bischöfin Kirsten Fehrs, zusammen mit Dr. Willfried Maier, Senator für Stadtentwicklung a.D., und Dr. Thomas Polednitschek von der Philosophischen Praxis in Münster. Propst Franz Mecklenfeld der Propsteigemeinde Herz Jesu spricht das Schlusswort, bevor die Veranstalter des Abends zu Gesprächen bei Brot und Wein einladen.
Veranstaltungsort ist der Ostchor des Doms zu Lübeck, Mühlendamm 2. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Teilnahme ist kostenlos.