Der Domchor wird am Sonnabend, 25. März 2017 um 18 Uhr im Ratzeburger Dom ein Festkonzert geben, in welchem er eine repräsentative Auswahl protestantischer Psalmkompositionen und Evangelienmotetten zur Aufführung bringt.
Der Domchor wird am Sonnabend, 25. März 2017 um 18 Uhr im Ratzeburger Dom ein Festkonzert geben, in welchem er eine repräsentative Auswahl protestantischer Psalmkompositionen und Evangelienmotetten zur Aufführung bringt. Ausgehend von den ersten Worten der Bibel erklingen drei großangelegte Vertonungen alttestamentlicher Psalmen von Felix Mendelssohn Bartholdy („Mein Gott, warum hast du mich verlassen“ für Soli und achtstimmigen Chor), Wilhelm Weismann (Der 23. Psalm) und Heinrich Schütz. Im Mittelpunkt stehen zwei epische Kompositionen, der Dialog „Pharisäer und Zöllner“ (Schütz) sowie „Jesus und Nikodemus“ von Ernst Pepping. Weitere Werke von Michael Praetorius, Josef G. Rheinberger (Abendlied), Hugo Distler und Zsolt Gárdonyi widmen sich der kleineren Form des Liedes. Die abschließend erklingende Motette für zwei Chöre von J. S. Bach „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ mündet in ein Lied Martin Luthers.
Zusammen mit dem Ratzeburger Domchor hat Domkantor Christian Skobowsky in den vergangenen fast zehn Jahren neben Oratorien und Kantaten ein umfangreiches Repertoire an sogenannten Motetten erarbeitet, in denen der Chorklang und mit ihm die kompositorische Umsetzung von aussagekräftigen Texten im Vordergrund steht. Diese Texte entstammen zumeist der Luther-Bibel.
Indem der Ratzeburger Domchor mit diesem abendfüllenden Programm gleichermaßen in der Bibel wie in der Musikgeschichte vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart blättert, leistet er seinen besonderen Beitrag zum 500. Reformationsjubiläum.
Neben dem Ratzeburger Domchor singen Marie Luise Werneburg/Berlin (Sopran), Juliane Sandberger/Lübeck (Alt), Michael Peiler/Detmold (Tenor) und Clemens Heidrich/Dresden (Bass), begleitet von Till Reisener (Violoncello), Xaver Schult (Orgelpositiv) und Christian Skobowsky (Orgel), in dessen Händen auch die Gesamtleitung liegt.
Eintrittskarten sind ab 17.15 Uhr an der Abendkasse für 15 (ermäßigt zehn) Euro erhältlich; Schülern wird freier Eintritt gewährt.
Foto: Der Ratzeburger Domchor von oben fotografiert.