Dom, Ratzeburg: Jugend feiert Heaven-Festival, 08.-10.07.2016

Hauptsache kein Regen: Mehr als 700 Jugendliche feiern von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juli in Ratzeburg das Heaven-Festival. Musik und Workhops laden zum Mitmachen ein. "Alles gut?!" lautet das Motto des Mitmachfestivals.

Die Dominsel in Ratzeburg ist ein besonderer Ort – traumhaft schön und voller Geschichte. Der Dom mit seinen Kreuzgängen bietet Raum für Spiritualität und Gottesdienste. Die Wiesen vor dem Dom werden das zentrale Festivalgelände sein, mit viel Platz für Spiele und Aktionen. Das CVJM Segelzentrum mit eigenem Hafen am Ratzeburger See bietet einen zentralen Ort der Jugendarbeit mit Unterkunft und Wassersportangeboten. Das Heaven-Festival lebt vom Mitmachen.

„Alles gut?!“ lautet das Motto in diesem Jahr:
Schon jetzt alles gut…? Vieles nicht gut? Bald alles gut…? Alles gut bei dir...? Der Blick auf dein Leben und in die Welt bietet Höhen und Tiefen, ist alles gut was so läuft? Läuft es bei dir gut? Der Glauben macht Mut, dass „alles gut“ wird.

Jesus sagte: "Macht euch keine Sorgen um euren Lebensunterhalt, um Essen und Kleidung. Leben bedeutet mehr als Essen und Trinken, und ein Mensch braucht mehr als seine Kleidung“ (Lk. 12, 22-23). „Damit ist nicht sofort alles gut, aber wir haben einen anderen Blick auf die Welt und auf uns selbst, eine neue Freiheit. Wer glaubt und vertraut, kann erleben, dass nicht nur „irgend-wie/irgendwo/irgendwann“ alles gut sein wird, sondern erfährt es jetzt schon. Das wollen wir gemeinsam auf dem heaven/-Festival erleben“, heißt es auf der Festivalseite.

Das Heavenfestival findet in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt. Aus dem gesamten Bereich der Landeskirche kommen jeweils mehr als 1000 Jugendliche zusammen. Das Festival ist inklusiv und partizipativ organisiert. Es findet alle zwei Jahre statt. Im Jahr 2008 zeigte sich mit "Heaven in Husum" die Vielfalt der Ev. Jugend im Norden. In Travemünde ging es mit dem Motto "Steh auf und geh!" um die Überwindung von Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Handicap. In Rendsburg wurde "fair-eint" der westliche Lebensstil und seine globalen Auswirkungen thematisiert. In Eutin stellte sich mit "Wie du willst" die Frage nach Wünschen und Träumen für die Welt, in der wir leben. Dem jeweiligen Motto liegt immer ein Bibelwort zugrunde.

 

Das Programmheft kann steht hier als pdf zum Download bereit.

 

Jetzt geht es los! Die ersten 100 Teamer sind schon am Mittwoch angereist

Mehr als 700 junge Leute treffen sich an diesem Wochenende auf der Ratzeburger Dominsel zum Heaven-Jugendfestival der Nordkirche. Eröffnet wird das Festival mit einem Jugendgottesdienst der Evangelische Jugend Lübeck-Lauenburg, bei dem auch Landesbischof Gerhard Ulrich mitwirkt. "Heaven findet dieses Jahr bereits zum fünften Mal statt" sagte Landesbischof Gerhard Ulrich im Vorfeld der Festival-Eröffnung. "Das freut mich. Es ist das zentrale Ereignis der Evangelischen Jugend unserer Nordkirche. Dabei folgt das Festival einem überzeugenden Konzept: Seinen geistlichen Rahmen bildet eine Rede Jesu aus dem Lukasevangelium, die dem Festival Orientierung gibt. Drei Schwerpunkte bestimmen die vielfältigen Aktivitäten auf der Dominsel: Das Reformationsjubiläum 2017, die Situation der geflüchteten Menschen bei uns und das Erwachsenwerden von Jugendlichen. So unterschiedlich diese Themen scheinen, kreisen sie doch alle um das große Thema Freiheit. Das ist echt evangelisch. Denn zur Freiheit der Kinder Gottes sind wir befreit. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass sie dies in den drei Tagen in Ratzeburg erfahren.“

Die Liste der Aktivitäten beim Jugendfestival ist lang und bunt. Es werden 16 thematische Foren und 27 Workshops angeboten. Daneben gibt es jede Menge Freizeitspaß. Bands auf der Bühne, Cafés und die Hafenlounge. Wassersportangebote wie Segeln, Kanufahren und Stand-Up Paddling. Das Nachtprogramm bietet Musik auf der Open-Stage und wer möchte, ist eingeladen zum gemeinsamen träumen, chillen, Erlebnisse austauschen, Stockbrot backen am Lagerfeuer oder in den Lichtergarten.

Bereits am Mittwoch waren 100 Teamerinnen und Teamer angereist, um das Festival vorzubereiten. Zu ihnen gehört Hannah Juds, sie ist 21 und kommt aus Lübeck und half zunächst beim Aufbau des Festivals. Sie ist bereits zum vierten Mal mit dabei und bietet in diesem Jahr einen Workshop an. Es geht dabei um Integration und Inklusion von körperlich eingeschränkten Menschen. Mit Simulationsanzügen und einem Rollstuhlparcours bieten sie den Festivalbesuchern praktische Erfahrungen, die sie aus ihrer Arbeit in der Lübecker Beschützenden Marli-Werkstatt mitbringt. Unterstützt wird Hannahs Workshop von der fünfzehnjährige Annika Rothe, die auch aus Lübeck kommt. Annika erwartet beim Festival "einen besonderen Spirit", wie sie sagt. "Ich bin offen für Neues, ich will hier die Gemeinschaft erleben." So wie Hannah, will auch sie möglichst viele Leute kennen lernen.

Mitmach-Festival von Jugendliche für Jugendliche

Das Festival ist ein Mitmach-Festival von Jugendlichen für Jugendliche, d.h. ehrenamtlich Mitwirkenden übernehmen organisatorische Aufgaben und arbeiten mit beim Programm. Daneben aber haben sie auch die Gelegenheit, zeitweise an den Angeboten teilzunehmen. "Auf jeden Fall will ich das Musical 'Grenzenlos' sehen", stellte Simon Thoböll klar, der in der Dokumentationsgruppe mitarbeitet. Björn Urbahn will die zahlreichen Wassersportangebote nutzen. Er kommt aus Flensburg-Handewitt und betreut die Übernachtungszelte der Festivalbesucher. Auf den Abschlussgottesdienst freut sich die fünfzehnjährige Anabel Raabe aus Berkenthin. Weil sie bei dessen Vorbereitung dabei war und auch aktiv mitwirken wird. Basti Schütt aus Oldenburg / Holstein bereitete eine Andacht vor. Drei Leute zu finden, die mitmachen, war nicht schwierig, stellte er zufrieden fest.

Das Festivalgelände auf der Ratzeburger Dominsel ist frei zugänglich und die Teilnahme an "Offenen Angeboten" ist jedermann möglich. Dies gilt für die Cafés am Palmberg ebenso wie für mehrere Veranstaltungen. Freitag ab 21.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst mit Landesbischof Gerhard Ulrich. Bühne am Palmberg. Samstag ab 14.30 bis 17.00 Uhr Rock und Pop auf den Heaven-Bühnen. Palmberg und CVJM-Hafen. Chor der Lauenburger Gelehrtenschule. Rising Church. Jugo-On-Tour-Band. Invocavit. Ca$hpoint. Samstag ab 18.00 Uhr im Dom: Ich, Martin Luther - Musik und Schauspiel. Eine Inszenierung aus Musik, Licht und darstellender Kunst. Mit dem Schauspieler Matthias Komm. Samstag ab 20.30 Uhr Poetry Slam. Ein dutzend Poeten trage ihre Texte vor. CVJM-Zentrum. Samstag ab 20.30 Uhr Konzerte auf der Festivalbühne am Palmberg. Die Gruppe "Verstimmt" mit Rock und Pop aus den Sixties bis hin zu den aktuellen Hits. Die Gruppe "The Ages" mit Sommerhits, berührenden Balladen und Rock. Samstag 23.00 Uhr Taizé-Nacht im Dom.

Das gesamte Programm ist online unter: www.heaven-festival.de

Hintergrund: Das Heaven-Jugendfestival der Nordkirche

Aus dem gesamten Bereich der Landeskirche kommen Jugendliche zusammen. Das Festival ist inklusiv und partizipativ organisiert. Das Heaven-Festival findet alle zwei Jahre statt, in diesem Jahr zum fünften Mal. Das diesjährige Motto des Festivals "Alles gut?!" fragt danach, was im eigenen Leben und in der Welt um uns gut ist oder aber geändert werden muss. Dabei macht unser Glaube Mut, dass „alles gut“ wird und fordert uns auf: Kümmert Euch vor allem um Gottes neue Welt.
Das Festival bietet ein umfangreiches Programm mit thematischer Arbeit sowie kreativen, geselligen und sportlichen Angeboten. In zahlreichen Workshops und Diskussionen wird inhaltlich gearbeitet. Der See ermöglicht Wassersport, auf zwei Festivalbühnen gibt es Musik und Theater. Das Nacht-Programm bietet den Lichtergarten, Lagerfeuer und die Mitternachtsandacht. Festival-Termin 08. bis 10.07.2016 Veranstaltungsort ist die Dominsel Ratzeburg Veranstalter sind das Jugendpfarramt in der Nordkirche, der Ev.-Luth Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und die Ev. Jugend Lübeck-Lauenburg.

Weitere Informationen zum Programm, dem theologischen Konzept u.a. www.heaven-festival.de www.facebook.com/heaven.jugendfestival/

Freitag, 8. Juli 2016, „Alles gut?“

Ab nachmittags sind die Anmeldung, die Gemeinschaftsunterkünfte und der Zeltplatz geöffnet. Eigenes Zelt aufstellen oder Unterkunft beziehen, Isomatte und Schlafsack ausbreiten. Und dann ab zum Ratzeburger Dom und zum Palmberg.
Wassersportprogramm auf dem Ratzeburger See: Segeln, Kanu und Kuttertouren.

17-19.30 Uhr
Das Festival beginnt. Live Musik auf der Bühne am Palmberg.

19.30–21 Uhr
Abend der Begegnung. Zahlreiche Gruppen, Verbände und Initiativen begrüßen euch. Am Palmberg laden Stände zum Essen, Trinken, Spielen, Kennenlernen und Mitmachen ein.

21–22 Uhr
Festivalauftakt und Eröffnungsgottesdienst mit Landes­bischof Gerhard Ulrich. Anschließend Gute-Nacht-Programm mit Lichtergarten, am Lagerfeuer, bei Mitternachtskonzerten und in den Cafés.

Ab Mitternacht
Nach(t)gedacht - Andachten an verschiedenen Orten.

Samstag, 9. Juli 2016 „Alles gut.“

9.30 Uhr
Tageseinstieg - Morgenandacht am Palmberg.

10 –12.30 Uhr
„Alles gut.“ – Bei uns und weltweit. An 15 Orten Diskussionen und kreative Gestaltungsmöglichkeiten.

14–18 Uhr
30 Workshops, Segeln, Kanu und Kuttertouren, Cafés, Musik und Theater sowie lebendiges Festivaltreiben am Palmberg, rund um den Dom und am See.

14–22 Uhr
Musik und Theater auf zwei Festivalbühnen, Cafés und Hafenlounge.

18 Uhr
„Ich, Martin Luther“ - Musik und Schauspiel im Dom.

ab 19 Uhr
„Alles gut.“ – Miteinander im Freien. LiveMusik auf der Festivalbühne, Poetry Slam und Theater.

ab 22 Uhr
Gute-Nacht-Programm mit Lichtergarten, Lagerfeuer, Taizé, Nacht und Cafés.

Ab Mitternacht
Nach(t)gedacht - Andachten an verschiedenen Orten.

Sonntag, 10. Juli 2016 „Alles gut!“
9.30–12 Uhr
Ein großartiges Wochenende nähert sich dem Ende. Noch einmal wollen wir mit allen Festivalteilnehmern zusammen kommen und miteinander Gottesdienst feiern. Große Abschlussveranstaltung auf dem Palmberg und Abschlussgottesdienst im Dom.

Workshops, Foren und offene Angebote