„Ich fühle mich ... wie im Himmel“ - wer sich das von sich sagen möchte, kann sich das Open-Air-Theater im Innenhof des Ratzeburger Doms vom 15. bis 27. August 2017 ansehen. Amateurschauspieler holen den Himmen in den Innenhof des Doms.
„Ich fühle mich ... wie im Himmel“ - wer sich das von sich sagen möchte, kann sich das Open-Air-Theater im Innenhof des Ratzeburger Doms vom 15. bis 27. August 2017 ansehen. Eine Gruppe von Amateurschauspielern holt nämlich den Himmel in den historischen Innenhof des Ratzeburger Doms mit der Open-Air-Inszenierung des im Jahre 2005 für den Oskar nominierten Films von Kay Pollak.
Inhalt: Der weltberühmte Dirigent Daniel Daréus reist Jahr um Jahr von einem Konzert zum nächsten. Trotz seines Traums, durch die Musik die Herzen der Menschen zu erreichen, scheint er sich immer weiter von ihnen zu entfernen. Nach einem Zusammenbruch auf offener Bühne kehrt er der ruhmvollen Welt den Rücken und in sein schwedisches Heimatdorf zurück.
Ein gemischter Kirchenchor aus Laien ist die einzige Form der Musik, die ihm dort begegnet. Als er mit diesem Chor zu proben beginnt, wird er mit seiner Begeisterungsfähigkeit und seiner Hingabe an die Musik bald zum Fixpunkt der kleinen Dorf-Gemeinschaft, die sich in glühende Verehrer und wütende Feinde teilt. Daniels Leben und das des Dorfes stehen vor einschneidenden Veränderungen. Die Wellen schlagen hoch, doch bald ist die positive Wirkung seiner Arbeit nicht mehr zu übersehen, und Daniel begreift, dass er nicht nur die Herzen der anderen, sondern auch sein eigenes für das Glück geöffnet hat.
In der Open-Air-Inszenierung im Klosterinnenhof des Doms, in dem rund 300 Gäste Platz finden, können alle, Publikum und Akteure, diese wunderbare Geschichte erleben, die am 15. August Premiere hat. Gerade an dieser besonderen Spielstätte, dem Klosterinnenhof der über 800 Jahre alten Backsteinkirche, kann man sich für ein paar Stunden „Wie im Himmel“ fühlen.
Der Vorverkauf läuft bereits in Ratzeburg, Buchhandlung am Markt und in Mölln in der Buchhandlung Weber. Direkte Vorbestellung (ohne VVK-Gebühr): www.theater-im-stall.de unter „Karten“.