Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Zwischen Himmel und Erde - ein Gedanke zu Christi Himmelfahrt

Propst Philip Graffam schreibt zu Christi Himmelfahrt. Copyright: Guido Kollmeier

„Hier ist der Himmel auf Erden“, sagen wir manchmal vielleicht im Urlaub mit Blick aufs Meer, bei einem Fest im Kreis lieber Menschen oder wenn wir einfach einen Moment lang rundum glücklich sind. Dann fühlt sich das Leben leicht an. Hell. Voller Sinn.

Doch was ist eigentlich dieser „Himmel“? Nur das Blau über uns? Oder steckt dahinter eine Ahnung davon, dass es etwas Größeres geben könnte, etwas, das über unseren Alltag hinausreicht?

An Christi Himmelfahrt erinnern Christinnen und Christen an einen besonderen Moment: Es geht um den Abschied von Jesus, etwa sechs Wochen nach Ostern. Seine Freunde erleben, dass er sie verlässt: nicht traurig oder fluchtartig, sondern in Frieden. Und sie spüren: Das ist kein Ende, sondern ein Neuanfang. Jesus geht, aber irgendwie bleibt er trotzdem. Unsichtbar, aber nicht fern. Für viele beginnt mit diesem Moment die Idee: Der Himmel ist da, wo Gott ist. Und Gott ist uns näher, als wir oft denken.

Denn auch wenn wir heute selten in den Himmel starren, weil uns das Leben am Boden genug beschäftigt - diese uralte Frage bleibt aktuell: Wo finden wir Halt? Hoffnung? Orientierung?

Vielleicht genau dort, wo Himmel und Erde sich berühren: in einem tröstenden Wort zur richtigen Zeit. Im Lächeln eines Menschen, der uns einfach versteht. In der Erfahrung, nicht allein zu sein. Dann öffnet sich etwas. Und mitten im ganz normalen Leben blitzt ein Stück Himmel auf.

Christi Himmelfahrt lädt dazu ein, genau dafür die Augen offenzuhalten. Nicht wegzuschauen, nicht den Kopf hängen zu lassen sondern neugierig zu bleiben auf das Gute, das oft näher ist als gedacht.

Man muss dafür nicht alles glauben oder verstehen. Aber wer sich fragt, was das Leben im Kern zusammenhält, findet in diesem Fest vielleicht eine stille Antwort: Dass wir nicht allein unterwegs sind. Dass es mehr gibt als das, was wir sehen. Und dass der Himmel manchmal ganz unerwartet auf der Erde beginnt.