Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Einschulung ganz anders und trotzdem ganz besonders

Corona-bedingt sehen dieses Jahr auch viele Einschulungen und die begleitenden Gottesdienste anders aus als sonst.

Es soll eine ganz besondere Veranstaltung für die Kinder werden. Vielleicht eine, die sie ihr Leben lang nicht vergessen: die Einschulung. Doch Corona macht auch hier alles anders. Auch die Kirchengemeinden, die die Einschulung üblicherweise mit Gottesdiensten begleiten, stellen sich auf neue Gegebenheiten ein – und zeigen logistisches und kreatives Geschick.

Kirchengemeinden werden zum Schulstart kreativ

Beispiel St. Jakobi in Lübeck: Lübecks Kirche der Seefahrer ist groß. 1000 Quadratmeter Platz sind im Mittelschiff, nach den zu Redaktionsschluss geltenden Corona-Regeln dürfen also 100 Menschen – einer pro zehn Quadratmeter – gleichzeitig in der Kirche sein. 48 Abc-Schützen, die am 12. August 2020 in der benachbarten Marienschule eingeschult werden sollen, haben nun die Qual der Wahl. Denn sie dürfen zum Einschulungsgottesdienst von Pastorin Kathrin Jedeck nur einen Elternteil mitbringen. „Eine ganz schwierige Situation“, sagt Pastorin Jedeck. „Aber wir müssen uns an die Vorgaben halten.“ Denn in der Kirche muss auch noch zwei Meter Abstand eingehalten werden. Damit die Enttäuschung ein bisschen abgemildert wird, soll moderne Musik den Gottesdienst begleiten.

Open-Air-Gottesdienst in Ziethen

Gesungen werden soll beim Einschulungsgottesdienst in der Kirche St. Laurentius im Lauenburgischen Ziethen – allerdings an der frischen Luft. „Wenn das Wetter gut ist, werden wir nach draußen gehen und dort unser beliebtes ,Kindermitmachlied‘ singen“, erklärt Pastor Wolfgang Rogge. Gleich vier Einschulungsfeiern soll es an der Ratzeburger Vorstadtschule geben. Weil das für die nur 340 Quadratmeter große Laurentius-Kirche zu viele Kinder sind, wird es dort zwei Einschulungsgottesdienste geben. Doch auch in Ziethen dürfen die Lütten nur begrenzt Begleiter mit in die Kirche bringen. „Es schmerzt, dass viele Großeltern oder Paten nicht mitkommen dürfen“, sagt Wolfgang Rogge. Denn eigentlich seien die Gottesdienste für die Kinder und alle Beteiligten ein Großereignis.

Segen im VfB-Stadion auf der Lohmühle

Auch unter freiem Himmel, aber an einem wirklich ungewöhnlichen Ort, wird die Kirchengemeinde St. Matthäi ihren Schulanfänger-Gottesdienst feiern. Die neuen Erstklässler der Julius-Leber-Schule im Lübecker Stadtteil St. Lorenz-Nord und ihre Familien sind in das Stadion des VfB Lübeck eingeladen. Dort wo sonst Fans des Fußballvereins ihre Mannschaft anfeuern, gibt es den Segen für den neuen Lebensbschnitt von Pastor Michael Schulze. Eine Anmeldung ist unbedingt nötig. Alle weiteren Infos gibt es auf der Internetseite der Kirchengemeinde St. Matthäi.

Kinder sollen sich trotzdem behütet fühlen

Pastorin Constanze Oldendorf aus der Lutherkirche in der Moislinger Allee in Lübeck hat sich mit ihrem Team auch Gedanken über die Einschulungsgottesdienste gemacht. Das Ergebnis: Man verlagert einfach den Ort. „Wir werden mit einem Team in die Schulen gehen und dort ein kleines Theaterstück, ein biblisches Anspiel aufführen“, so Pastorin Oldendorf. „Das ist am einfachsten, weil dort alle bereits aufgeteilt sind und sitzen“, erklärt die Pastorin. Die Kinder sollen zudem ein kleines Einschulungsgeschenk erhalten. Für die Großeltern und Paten, die Corona-bedingt nicht dabei sein dürfen, hat Oldendorf einen Brief vorbereitet. Denn in Nicht-Corona-Zeiten könnte jedes Kind bis zu zehn Gäste mitbringen können. „Die Einschulung ist ein besonderer Schritt für die Kinder. Sie sollen sich trotz der widrigen Umstände gesegnet und behütet fühlen und nicht nur Verzicht spüren.“

St. Petri Ratzeburg feiert vier Mal Gottesdienst

Die Kirchengemeinde St. Petri Ratzeburg sieht das ähnlich und feiert den Einschulungsgottesdienst in der Ansveruskirche gleich zu vier Uhrzeiten. "Ihr steht an diesem Tag im Mittelpunkt: Viel Neues wird auf Euch zukommen – und sicher auch auf Eure Eltern", schreibt Pastorin Wiebke Keller in der Einladung auf der Internetseite der Kirchengemeinde. "Gemeinsam möchten wir mit Euch diesen Festtag beginnen, miteinander beten und Euch für die kommende Zeit segnen. Damit Ihr spüren könnt: Gott begleitet Euch auf euren Wegen!"