Klartext reden, anschaulich rüberkommen und ein großes Thema verständlich ausdrücken – das ist Ziel einer Initiative der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Unter dem Motto „Bibel auf Bierdeckel“ verschickt sie rund eine Million Briefe mit Getränkeuntersetzern an ihre Mitglieder.
Der Versuch, die 30.442 Verse der Bibel in drei Sätzen zusammen zu fassen und auf einen einzigen Bierdeckel zu bringen, ergibt folgendes: „1. Liebe Gott. 2. Liebe Dich selbst. 3. Liebe die Anderen.“ Mit der Aktion will die hessen-nassauische Kirche die Bibel und Grundfragen des Lebens auch in Kneipen oder anderen Orten neu ins Blickfeld rücken. Sie will zum Austausch anregen, was mit den Begriffen „Gottesliebe“, „Selbstliebe“ und „Nächstenliebe“ gemeint ist und wie man sie im Alltag leben kann. Die Aktion ist zugleich Auftakt zum bevorstehenden Jubiläumsjahr der Reformation.
Mit der Frage „Worüber reden wir eigentlich?“ auf großflächigen Bannern an Kirchengebäuden wird die Initiative beworben. Über 500 Gemeinden und Einrichtungen haben Fahnen oder Großbanner mit dem Aktionsmotiv bestellt. Zudem wurden von den Gemeinden bereits rund 210.000 zusätzliche Bierdeckel geordert. Via Internet und Social Media sowie mit Gottesdiensten und speziellen Veranstaltungen wird die begleitet. Auf der Webseite finden sich vertiefende Materialien für die Gemeindearbeit und den Unterricht.
Die Bierdeckel-Aktion ist Teil der Impulspost: Seit 2012 versendet die EKHN zwei Mal im Jahr einen Brief an alle Mitglieder mit einem besonderen Glaubens-Anstoß. Beteiligt an der aktuellen Ausgabe waren die Öffentlichkeitsarbeit der EKHN sowie eine Projektgruppe Engagierter aus der Evangelischen Propstei Rheinhessen und das Erlebnismuseum Bibelhaus. Die Umsetzung übernahmen wieder die Agentur „gobasil“ (Hamburg / Hannover) und das Evangelische Medienhaus (Frankfurt am Main).
Internet: http://www.Bibel-auf-Bierdeckel.de