Unter dem Motto „Dein Beruf. Das volle Leben“ startet am 22. September 2016 mit der Eröffnung des Webportals eine EKD-weite Kampagne zur Gewinnung von Nachwuchs für den Pfarrberuf.
Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler und an Studierende der evangelischen Theologie. Die zugrundeliegende Kommunikationsstrategie soll den unterschiedlichen Werbemaßnahmen in den Landeskirchen einen gemeinsamen Rahmen geben, die Wiedererkennbarkeit verstärken und das Image des Pfarrberufs neu hervorheben. Die Gliedkirchen haben sich finanziell und inhaltlich an der Entwicklung der Kampagne beteiligt.
2013 begann die Konferenz der Ausbildungsreferentinnen und -referenten der EKD (ARK) eine Kommunikationsstrategie zu erarbeiten. Entwickelt und umgesetzt wurde sie mit den Agenturen Scholz & Friends Agenda (Berlin) sowie Kerygma - Birgden & König (Köln). Zur Kommunikationsstrategie gehören: Ein mit dem jeweiligen landeskirchlichen Auftritt kompatibler gemeinsamer Webauftritt (Logo, Farbe, Slogan „Dein Beruf. Das volle Leben“); das zentrale Web-Portal, das Interessierte über die Hotline des EKD-Servicetelefons direkt zu den andeskirchlichen Ansprechpartnerinnen und -partnern weiterführt, und ein Corporate Design Manual für digitale Medien und Printmedien zur Produktion eigener Kampagnenmaterialien.
Zwei Vikare aus Baden und Kurhessen-Waldeck und zwei Pfarrerinnen aus Brandenburg und Hannover sind die Gesichter der Kampagne und sie werben in einem kurzen Film mit prägnanten Testimonials für den Pfarrberuf. Der Film kann bei YouTube angesehen und geteilt werden: https://youtu.be/Us9U6fv3Zzo
Die Materialien zur Kampagne (Designleitfaden, Plakate, Postkarten, Anzeigen, Logo u. a.) stehen in der Kirchencloud:
kirchencloud.ekd.de/index.php/s/5KE6g3wmncADgsN
Dort sind sie abrufbar mit dem Passwort: Nachwuchs2016 (Ablauf: 8. Dezember 2016)
Mit den in den Gliedkirchen mit Nachwuchsgewinnung und -förderung Beauftragten werden weitere Kampagnenbausteine gemeinsam entwickelt. Dazu gehören zum Beispiel: pädagogisches Material für den Religionsunterricht, die Konfirmanden- und Jugendarbeit, ein Stand zum Kirchentag oder für Berufsmessen, Social Media Formate, Branding im Außenraum. Perspektivisch ist angedacht, andere Berufe in die Kampagne einzubeziehen.
Internet: http://www.das-volle-leben.de