Über seine Mitgliedskirchen, Programme und Projekte engagiert sich der Lutherische Weltbund (LWB) in gemeinschaftsbasierten Initiativen für Frieden und Gerechtigkeit und in Advocacy-Arbeit für die Menschenrechte.
Anlässlich des Reformationsjubiläums liegt der lutherischen Gemeinschaft daran, öffentliches Engagement einzufordern und als einen wichtigen Teil der lutherischen Identität darzustellen. Eine internationale Gruppe lutherischer Theologinnen und Theologen hat sich die Frage gestellt, was es heißt, heute im öffentlichen Raum Kirche zu sein. Die von ihnen erarbeitete Erklärung „Die Kirche im öffentlichen Raum“ ist inzwischen vom Rat des LWB entgegengenommen worden.
Mit der Erklärung werden die lutherische Gemeinschaft, theologische Seminare, ökumenische und interreligiöse Partner eingeladen, sich im öffentlichen Raum – vor Ort und weltweit – sinnvoll zu engagieren und zu dessen Stärkung beizutragen, damit er zu einem gerechten Ort für alle wird.
Das Dokument will der Bezugsrahmen für die Aktivitäten rund um das Reformationsjubiläum, aber auch darüber hinaus sein. Es steht in der Datenbank und im Internet.
Internet: https://de.lutheranworld.org/de/content/die-kirche-im-oeffentlichen-raum-21
Kontakt: Lutherischer Weltbund, 150, route de Ferney, Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, E-Mail: info@lutheranworld.org