EKD: Interviews von M. Käßmann und H. Bedford-Strohm, September 2016

Welche Antworten gibt der christliche Glaube auf Fragen der Gegenwart? Welche Bedeutung haben Erkenntnisse der Reformation für heute? Ein Heft bietet Antworten.

Darüber haben der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und die EKD-Reformationsbotschafterin Margot Käßmann mit Persönlichkeiten gesprochen, die der Kirche fernstehen. Unter dem Titel „Die Welt verändern“ sind die Gespräche mit der Journalistin Dunja Hayali, dem Verleger Jakob Augstein, dem Rabbiner Walter Homolka, dem Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide und dem Politiker Gregor Gysi veröffentlicht worden. Daneben stellt das Buch vorbildhafte Persönlichkeiten der Reformation und der Neuzeit vor, es bietet einen Abriss der Reformation und eine Einordnung reformatorischen Denkens in seiner historischen wie aktuellen Bedeutung. Titel: Margot Käßmann, Heinrich Bedford-Strohm, „Die Welt verändern. Was uns der Glaube heute zu sagen hat“, Aufbau Verlag/edition chrismon, 2016, ISBN 978-3-351-03644-7.
Information: http://www.ekd.de/presse/pm115_die_welt_veraendern_was_uns_der_glaube_zu_sagen_hat.html