EKD: "Luther lesen", Mai 2016

Mit dem Reformationsjubiläum 2017 rückt auch das Werk Luthers verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit. Seine Schriften liegen bisher allerdings fast ausschließlich in Ausgaben vor, die nur für Fachleute geeignet sind.

Mit „Luther lesen“ gibt die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) nun eine Sammlung zentraler Luthertexte in einem Band heraus, der einen Gesamteindruck vermittelt. Die Auswahl der Schriften und ihre Bearbeitung übernahm Prof. Dr. Martin H. Jung (Osnabrück). Neben den „95 Thesen“ oder der „Freiheitsschrift“ sind auch kontrovers diskutierte Texte wie die Judenschriften enthalten. Das Buch eignet sich für die Arbeit mit Konfirmanden und Jugendlichen, den Religionsunterricht und die Erwachsenenbildung oder die private Lektüre.  Die Publikation ist über den Buchhandel oder beim Verlag erhältlich (Vandenhoeck & Rupprecht, 2016, ISBN 978-3-525-69003-1).
Information: http://www.velkd.de/publikationen.php